Verleihung an Helmut Schorsch

Helmut Schorsch wurde am 14.03.1932 in Walsum geboren. Dort verbrachte er seine Jugend, besuchte die örtliche Schule und blieb auch danach seiner Heimatstadt als Wohnort treu.
Im Jahr 1946 begann er eine Lehre als Elektriker bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft, danach war er ab 1949 an verschiedenen Stellen im Bergbau tätig. Nach 47 Arbeitsjahren ging er im Jahr 1993 in den wohlverdienten Ruhestand.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit schenkte Helmut Schorsch den heimatgeschichtlichen Aktivitäten seiner Heimatstadt stets viel Aufmerksamkeit. Seit 1975 ist er im Heimatverein Walsum e.V. an verantwortlicher Stelle tätig. Zunächst als Geschäftsführer und ab 1982 als 1. Vorsitzender. In diesen Funktionen hat er mit großem Engagement die positive Vereinsentwicklung maßgeblich voran getrieben.
Sein unermüdlicher Einsatz für die die Heimatgeschichte Walsums zeigt sich aber in ganz besonderem Maße in seiner Arbeit für den Aufbau eines heimatgeschichtlichen Archivs. Aus kleinsten Anfängen hat Helmut Schorsch eine beachtliche Sammlung wichtiger Dokumente und Exponate systematisch zusammengetragen und archiviert. Dieses Spiegelbild Walsumer Heimatgeschichte wird in zunehmendem Umfang von heimatgeschichtlich Interessierten genutzt.
Helmut Schorsch wurde bereits von etlichen anderen Stellen bedeutsame Ehrungen zu teil, darunter ist auch der Rheinlandtaler, den der Landschaftsverband Rheinland vergibt. Was bisher fehlte, war die angemessene örtliche Anerkennung seiner umfangreichen Verdienste. Dies ist nun mit der Verleihung des „Dinslakener Pfennigs“ geschehen, den der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e.V. Helmut Schorsch am 18. Juni 2009 im Walsumer Bezirksrathaus überreichte.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über folgende Links:
Programm von der Verleihung am 18.06.2009
Laudatio von Dr. Thomas Becker
Presseveröffentlichungen (zum Stichwort “Dinslakener Pfennig”)
Bilder der Veranstaltung: