Heimatgeschichte per Video
Sie finden hier heimatkundliche Vorträge, die im Rahmen der stadt- und regionalgeschichtlichen Reihe „Olle Kamellen - Geschichten vom Niederrhein“ von der Volkshochschule Dinslaken-Voerde Hünxe - beginnend im Dezember 2020 - veranstaltet wurden. Pandemiebedingt konnten jeweils nur wenige oder gar keine Zuhörer dabei sein, deshalb wurden diese Veranstaltungen aufgezeichnet und ins Netz gestellt.
Die bisher produzierten Beiträge werden nachfolgend kurz beschrieben. Zu einer ganzen Reihe dieser Themen finden Sie in unserer Vereinsbuchreihe die passende Literatur, die sie online in unserem Bestell-Shop bestellen können.
Die VHS wird diese abwechslungsreiche Vortragsreihe fortsetzen; wir werden dann unsere Rubrik zeitnah ergänzen.
Hinweis: Die Beiträge sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert.
Heimatgeschichtliche Vorträge
Steine der Erinnerung
Der jüdische Friedhof in Dinslaken
Eine Führung über den jüdischen Friedhof mit Sepp Aschenbach23.12.2021
Sepp Aschenbach, Pfarrer im Ruhestand, unternahm am 22.06.2021 eine Videoführung über den jüdischen Friedhof in Dinslaken, der sich heute als Enklave innerhalb des städtischen Parkfriedhofs an der Flurstraße / B 8 befindet. Er schildert die jahrhundertealte wechselvolle Friedhofsgeschichte und erläutert die vielfältigen Spuren des jüdischen Gemeindelebens in unserer Stadt.
Zu diesem Thema ist von Sepp Aschenbach, 2. Vorsitzender unseres Vereins, in unserer Buchreihe als Band 26 der Titel „Steine der Erinnerung“ erschienen, in dem u.a. alle Steine des jüdischen Friedhofs abgebildet und deren Inschriften von Autor aus der hebräischen Sprache übersetzt wurden. Dieses Buch kann online über unserem Bestell-Shop geordert werden.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Dinslaken - August Thyssen macht Nägel mit Köpfen
Der Weg des Wandels zur prosperierenden Montanstadt (1890 – 1930)
Ein Vortrag von Dr. Ulrich Krahn28.09.2021
Eine Zeitreise durch 40 wichtige Jahre der Dinslakener Wirtschaftsgeschichte, die von August Thyssen mit dem Bau des Bandeisenwerkes und des Bergwerks Lohberg maßgeblich vorangetrieben wurde.
Weitere interessante Informationen zum Wirtschaftsgeschehen in der Stadt finden Sie im Buch „Dinslaken - Vom Landstädtchen zur Industriestandort“, das als Band 34 in unserer Vereinsbuchreihe erschienen ist. Es kann in unserem Bestell-Shop online geordert werden.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Jüdisches Leben in Dinslaken
Ein Vortrag von Sepp Aschenbach14.06.2021
Begleiten Sie Sepp Aschenbach, wenn er die vielfältigen Spuren jüdischen Lebens in Dinslaken beschreibt, das über Jahrhunderte ein fester Bestandteil des Zusammenlebens in unserer Stadt war.
Zu diesem Thema sind in unserer Vereinsbuchreihe mit Band 17 „Leben und Untergang der Synagogengemeinde Dinslaken“ sowie Band 26 „Steine der Erinnerung“ zwei Titel erschienen, die über unseren Bestell-Shop online geordert werden können.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Der Rotbach - Eine historische Wanderung von der Quelle bis zur Mündung
Ein Vortrag von Dr. Ingo Tenberg24.03.2021
Dr. Ingo Tenberg, Autor etlicher heimatkundlicher Bücher, beschreibt in seinem informativen und unterhaltsamen Vortrag zahlreiche historische Stationen entlang des Rotbachs und zeigt die Naturlandschaft in Nähe des Bachlaufs.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Dinslaken - Vom Landstädtchen zum Industriestandort
Ein Vortrag von Sepp Aschenbach08.03.2021
Sepp Aschenbach berichtet über zahlreiche Dinslakener Traditionsunternehmen sowie wichtige wirtschaftsbezogene Einrichtungen und erläutert, wie Gewerbe und Produktion das kleine Landstädtchen Dinslaken nachhaltig veränderten. Mehr dazu finden Sie in Band 34 unserer Vereinsbuchreihe, der in unserem Bestell-Shop geordert werden kann.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Die Märzunruhen 1920 im Raum Dinslaken - Voerde - Wesel
Ein Vortrag von Michael Dahlmanns30.01.2021
Buchautor Michael Dahlmanns hielt aus Anlass des 100. Jahrestages des sog. Kapp-Putsches einen eindrucksvollen Vortrag über die bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die besonders den Raum Dinslaken - Voerde - Wesel betrafen.
Zu diesem Thema hatte er bereits im Jahr 1988 das Buch „Der Aufstand“ (Band 16) in unserer Vereinsbuchreihe veröffentlicht, von dem noch einige wenige Exemplare über unseren Bestell-Shop zu beziehen sind.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Der Rheinübergang 1945 in Voerde
Ein Vortrag von Wilhelm Kolk16.01.2021
Buchautor Wilhelm Kolks stellt in seinem fesselnden Vortrag sein neues Buch „Der Rheinübergang 1945 in Voerde“ vor Er berichtet vom Rheinübergang der Amerikaner bei Spellen, Ork und Mehrum, den Verlauf und die Opfer der Kampfhandlungen und von den Erinnerungen hiesiger Zeitzeugen.
Zu diesem kriegswichtigen Ereignis veröffentlichte der Dinslakener Heimatforscher Willi Dittgen bereits im Jahr 1983 in unserer Vereinsbuchreihe den Titel „Der Übergang“, der in digitaler Version als CD über unseren Bestell-Shop zu beziehen ist.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Voerder Geschichte(n) 1945 - 1970
Ein Vortrag von Michael Dahlmanns31.12.2020
Unser Vereinsmitglied, die Lydia und Heinz Rühl Stiftung, hat ein weiteres von Michael Dahlmanns verfasstes Buch zur Voerder Geschichte herausgegeben.
Diese sehr interessanten Publikation zur örtlichen Lokal- und Stadtgeschichte stellt der Autor in seinem Online-Vortrag vor. Den neuen Titel bieten wir in unserem Bestell-Shop an.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Briefwechsel zwischen Betty Tendering und Georg Weerth
Ein Videoprojekt mit Ingrid Hassmann u. Alfred Grimm23.12.2020
Dieses Videoprojekt des Voerder Kultursommers erschien ebenfalls in der stadt- und regionalgeschichtlichen Reihe „Olle Kamellen - Geschichten vom Niederrhein“ der Volkshochschule Dinslaken. In einer szenischen Lesung sehen Sie in der Rolle der Betty Tendering die Lyrikerin Ingrid Hassmann; den Politiker Georg Weerth verkörpert der Künstler Alfred Grimm.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.
Zeppeline über Dinslaken und Voerde
Ein Vortrag von Werner Schenzer01.12.2020
In diesem hochinteressanten Beitrag wird über die Geschichte der Zeppeline und über das Auftauchen der silbernen Giganten am Himmel über Dinslaken, Voerde berichtet.
Hinweis zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um dieses Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Dies erreichen Sie durch Klicken auf das Video. Gegebenenfalls werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Datennutzung finden sie in der Datenschutzerklärung.