• Dinslaken: Das große Panorama

    Dinslaken: Das große Panorama

  • Götterswickerhamm am Rheinbogen

    Götterswickerhamm am Rheinbogen

  • Der Dinslakener Geranienmarkt

    Der Dinslakener Geranienmarkt

  • Haus Voerde im Grünen

    Haus Voerde im Grünen

  • Schloss Gartrop im Lippetal

    Schloss Gartrop im Lippetal

  • Die Martini Kirmes in Dinslaken

    Die Martini Kirmes in Dinslaken

  • Dinslaken: Das große Panorama
  • Götterswickerhamm am Rheinbogen
  • Der Dinslakener Geranienmarkt
  • Haus Voerde im Grünen
  • Schloss Gartrop im Lippetal
  • Die Martini Kirmes in Dinslaken

„DAS HISTORISCHE DINSLAKEN - SO BUNT WIE DAS LEBEN“
AB DEZEMBER IN UNSEREM SHOP ERHÄLTLICH


Im Sommer diesen Jahres hat unser Verein in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle in Dinslaken die viel beachtete Fotoausstellung „Das historische Dinslaken - so bunt wie das Leben“ gezeigt.

Viele Ausstellungsbesucher äußerten den Wunsch, dass diese eindrucksvollen fotografischen Zeugnisse der Stadtgeschichte auch als Buch verfügbar sind.

Dieser Wunsch geht nun in Erfüllung. Ab Anfang Dezember 2023 können Sie dieses repräsentative Werk – in dem Sie auch noch viele andere Informationen zur Stadtgeschichte finden - in unserem Shop zum Preis von 17,50 € (zzgl. Versandkosten) online bestellen.

Die Auslieferung erfolgt ab dem 15. Dezember 2023, jedoch auf jeden Fall noch rechtzeitig vor Weihnachten.

Erfahren Sie mehr in unserem Shop ...

Seine Aufgaben als Dachorganisation erfüllt der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e.V. in Zusammenarbeit mit den einzelnen Heimatvereinen und Vereinen mit ähnlichen Zielsetzungen im früheren Kreis Dinslaken. Die derzeit neun Mitgliedsvereine und eine Stiftung des privaten Rechts repräsentieren insgesamt rd. 2500 Mitglieder. Persönliche Mitglieder hat der Verein gemäß seiner Satzung nicht.

Die satzungsmäßigen Vereinsziele sind die Förderung und Pflege von

  • Brauchtum und Heimatkunde,
  • Landschafts- und Denkmalschutz,
  • Wirtschaft und Verkehr

sowie die Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsvereine; dies vor allem bei den Projekten, die über den Wirkungskreis der einzelnen Mitglieder hinausgehen. Ein Beispiel hierfür ist die in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr, der Stadt Dinslaken, dem Lippeverband und der Emschergenossenschaft entwickelte Rotbach-Route (Vier-Flüsse-Route).

Ein weiteres Aufgabenfeld besteht in unserer Präsenz und Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen sowie in Vereinen, die auf unserem Themengebieten überregionale Aufgaben und Ziele verfolgen. So sind wir Mitglied im