Gründungsinitiatoren
Die folgende Aufstellung ist dem Nachlass Heinrich Nottebaums entnommen. Dieses Papier ist augenscheinlich anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 1951 entstanden. Es handelt sich um ein maschinenschriftliches Konzept, in dem die Gründungsinitiatoren festgehalten sind, vielleicht für die Presse gedacht. Gründungsmitglied Nr. 12 wurde handschriftlich ergänzt, der ursprüngliche Eintrag lautete: “Jean West, Küfer”. Es ist anzumerken, dass bis auf Heinrich Nottebaum, jeder der Gründer als "verstorben" gekennzeichnet war und dass der Grund für die gewählte Reihenfolge nicht mehr nachzuvollziehen ist.
1 | Heinrich Nottebaum | 1. Vorsitzender, Stadtbaurat |
2 | Arnold Meyer | Eisenindustrie |
3 | Gerhard Barfurth | Schlosserei und Eisenhandel |
4 | Paul Westhoff | Apotheker |
5 | Peter van Loosen | (keine Angabe) |
6 | Otto Freudlieb | Bauunternehmer |
7 | Heinrich Terbrüggen | Korbwaren |
8 | Gustav Rosendahl | Wassermühle |
9 | Eduard Schollin | Bäckerei |
10 | Johann Bleckmann | Gerberei |
11 | August Opgen-Rhein | Kaufmann |
12 | Heinrich Rotvoß | (keine Angabe) |
13 | Ludwig Kremer | Installation |
14 | Heinrich Trenthammer | Gastwirt |
15 | Bernhard Kayser | Rechtsanwalt |
16 | Heinrich Delere | Gastwirt |
17 | Friedrich de Fries | Malerei und Anstrich |
18 | Otto van Straaten | Tierarzt |
19 | Ludwig Maaß | Gastwirt |
Das Original dieser Namensliste befindet sich im Dinslakener Stadtarchiv, im Nachlass Heinrich Nottebaums.
Wenn Sie mehr Informationen zu einem einzelnen Gründungsmitglied wüschen, klicken Sie oben in der Liste auf den rot unterlegten Namen.
Möchten Sie einen Gesamtüberblick zu diesem Personenkreis, dann klicken Sie bitte auf diesen Link: Mehr Informationen zu den Gründungsinitiatoren.