A- A A+

Informationen zur "Vier-Flüsse-Route"

Die Routen entlang der „Vier Flüsse zum Erleben“ liegen am gesamten Rotbach, an den Unterläufen von Lippe und Emscher sowie an der Teilstrecke des Niederrheins, in den alle diese Gewässer münden. Historisch ist dieses Gebiet unter dem Namen Land Dinslaken bekannt.

Die folgende Skizze gibt einen Überblick zur Streckenführung:



Der nicht ganz 20 km lange Rotbach-Weg folgt von der Quelle in Bottrop-Grafenmühle bis zur Mündung eng dem Bachverlauf. Die Strecke führt über die Sträterei nach Hiesfeld in das Stadtgebiet von Dinslaken, weiter durch den Wohnungswald bis zur Mündung in den Rhein bei Voerde-Götterswickerhamm. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt durch ausgewiesene Naturschutzgebiete, zahlreiche geschichtsträchtige Bauten, aber auch durch alte und neue Zeugen der industriellen Geschichte. Auf einer etwa 3 km langen Bachstrecke ist das Ergebnis der in 2013 fertiggestellten Renaturierung zu sehen. Hier wurde die in den 1930er Jahren vorgenommene Rotbachbegradigung wieder rückgängig gemacht.

Entlang der Lippe führt seit Frühjahr 2013 der touristische Fernradweg Römer-Lippe-Route, deren Hauptstrecke von Ost nach West eine Gesamtlänge 295 km hat, die durch zehn themenorientierte Wegeschleifen ergänzt wird. In unserer Region macht u.a. die Lippefähre „Quertreiber“ auf Höhe des RWE-Werkes die Route besonders reizvoll. Der das Gewässer begleitende Emscher-Weg führt von Osten kommend mitten durch das Ruhrgebiet bis zum Stapp in Dinslaken-Eppinghoven. Dort mündet der zum Abwasserkanal degradierte Industriefluss in den Rhein. Seit Jahren wird daran gearbeitet, dass die Abwässer in riesigen Rohren unterirdisch fließen, damit danach oberirdisch wieder eine idyllische betonfreie Flusslandschaft mit einer natürlichen Mündungsaue entstehen kann.

Der länderübergreifende RheinRadWeg verläuft auch in unserer Region entlang des mächtigen Flusses. Die gut ausgebaute und fahrradfreundliche Strecke ist nach wie vor attraktiver Bestandteil der für unsere Region vorgeschlagenen Touren.

Die vier flussbegleitenden Wege sind jeweils mit einem eigenen Piktogramm ausgeschildert und problemlos und einfach zu befahren. Damit Radler aber ihren Ausgangspunkt wieder erreichen, ohne eine Strecke doppelt zu fahren, werden in der Karte vier Rundtouren vorgeschlagen, die mit den rot-weißen Schildern des NRW-Radwegenetztes gekennzeichnet sind.

Die idyllische Strecke entlang des Rotbachs teilt dieses Routensystem in eine Nordroute (ca. 67 km) und eine Südroute (ca. 52 km). Auf den empfohlenen Verbindungswegen lassen sich Rundkurse zwischen 25 km und 40 km gestalten. Besonders aktive Radler können alle vier Flüsse auf einer Rundtour von 80 km kennenlernen. Alles in allem stehen 130 km ausgeschilderte Strecken zur Verfügung.