„DAS HISTORISCHE DINSLAKEN - SO BUNT WIE DAS LEBEN“
AB DEZEMBER IN UNSEREM SHOP ERHÄLTLICH


Im Sommer diesen Jahres hat unser Verein in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle in Dinslaken die viel beachtete Fotoausstellung „Das historische Dinslaken - so bunt wie das Leben“ gezeigt.

Viele Ausstellungsbesucher äußerten den Wunsch, dass diese eindrucksvollen fotografischen Zeugnisse der Stadtgeschichte auch als Buch verfügbar sind.

Dieser Wunsch geht nun in Erfüllung. Ab Anfang Dezember 2023 können Sie dieses repräsentative Werk – in dem Sie auch noch viele andere Informationen zur Stadtgeschichte finden - in unserem Shop zum Preis von 17,50 € (zzgl. Versandkosten) online bestellen.

Die Auslieferung erfolgt ab dem 15. Dezember 2023, jedoch auf jeden Fall noch rechtzeitig vor Weihnachten.

Erfahren Sie mehr in unserem Shop ...

Frauenleben in Dinslaken im 20. JahrhundertBand 33

Autor

Frauengeschichtskreis Dinslaken

Seiten:

246 Seiten einschließlich zahlreicher Abbildungen

Druck:

Griebsch & Rochol Druck GmbH, Hamm

Verlag:

Klartext Verlag, Essen

Inhalt:

Dieses aktuelle Werk ist quasi eine Fortsetzung des bereits im Jahr 2001 in unserer Buchreihe veröffentlichten Titels „Der andere Blick. FrauenLeben in Dinslaken“ (Band 24), der ebenfalls vom Frauengeschichtskreis erarbeitet wurde. Auch in dem neuen Band 33 werden den Leserinnen und Lesern das Leben und Wirken außergewöhnlich engagierter Dinslakener Frauen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt.

Dabei stehen die Biographien ganz unterschiedlicher Frauen im Mittelpunkt. Sie erzählen vom Werdegang und Wirken der Dinslakenerinnen in einem von stetigen Umbrüchen gekennzeichneten Jahrhundert. Dafür steht beispielsweise Grete Miebach, die ihr außerordentliches soziales Engagement erfolgreich mit der Familienarbeit und Erwerbsarbeit verknüpft oder Dr. Romana Drabik, deren Lebenswerk der Aufbau der ehrenamtlichen Lepra- und Tuberkulosehilfe ist. Soziales und gesellschaftspolitisches Engagement prägten das Leben von Meta Dümmen, Barbara Steinhauer und vielen anderen Frauen, von denen hier berichtet wird.

Der Arbeitsalltag von Lohbergerinnen oder der lange Weg der Frauen ins Pfarramt vermitteln wenig bekannte Einblicke in das Erwerbsleben von Frauen im Laufe des 20. Jahrhunderts. Kurze Geschichten und Anekdoten rund um den Altmarkt mit seinen zahlreichen kleinen Läden bringen längst Vergessenes in Erinnerung.

Preis:

16,95 €

Weitere Auszüge aus dem Titel