„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche ebenso wie die Folgeveranstaltungen am 2. April und 7. Mai ausverkauft sind. Aus diesem Grunde findet am 6. Mai eine weitere Präsentation statt.

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Erinnerung an Willi Dittgen zu seinem 100. Geburtstag

Am 18.11.2012 wäre der 1997 verstorbene Dinslakener Heimatforscher Willi Dittgen 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnerte in der Mitgliederversammlung am 22.11.2012 sein langjähriger Weggefährte Hans-Hermann Bison an den passionierten Heimatkundler und beschrieb dessen verdienstvolles Schaffen.

Seine Rückschau auf das Lebenswerk von Willi Dittgen zeigt einen Mann, der sich über seine kulturbezogenen beruflichen Aufgaben hinaus um die Erforschung der Geschichte und Kultur von Land und Stadt Dinslaken außerordentlich verdient gemacht hat.

Ein halbes Jahrhundert hindurch, von 1946 – 1996, war Willi Dittgen Geschäftsführer unseres Vereins. Er war bei vielen erfolgreichen Projekten Ideengeber und zugleich ein unermüdlicher Motor bei der Realisierung.

Sein heimatkundliches Wirken fand vielfache Anerkennung (Bundesverdienstkreuz, Rheinlandtaler, Dinslakener Pfennig). Nach seinem Tod wurde der Aufgang zur Dinslakener Burg (heute Rathaus) nach ihm benannt.

Links und weiterführende Informationen