Links
Ergänzend zu den bereits auf unserer Homepage vorhandenen Links bieten wir folgende Internetadressen an, über die weitere thematisch passende Informationen zum regionalen Wirkungsbereich unseres Vereins abgerufen werden können.
Die auf unseren Seiten eingerichteten Links haben zwei verschiedene Farben. Blaufarbige Links führen zu externen Seiten. Links in roter Farbe zeigen Inhalte auf unserer Homepage.
Mitgliedervereine
- Förderverein Museum Voswinckelshof Dinslaken e.V.
- Heimatverein Dinslaken e.V.
- Heimatverein Eppinghoven e.V.
- Heimat- und Verkehrsverein Hünxe e.V.
- Heimatverein Voerde / Niederrhein e.V.
- Heimatverein Oberlohberg e.V.
- Lydia und Heinz Rühl Stiftung
- Mühlenverein Hiesfeld e.V.
- Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Dinslaken e.V.
Bereich Dinslaken
- Stadt Dinslaken
- Stadt Dinslaken Stadtjubiläum
- Althoffstadt Dinslaken
- Stadtteil Eppinghoven
- VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe
- Nachtwächter in Dinslaken
- Thematische Stadtführungen in Dinslaken
- Interessengemeinschaft Altstadt e.V.
- Forum Lohberg e.V.
- Stiftung Ledigenheim Lohberg
- Dinslaken-Lohberg (mittendrin)
- Dinslaken, meine Stadt
- Staedtepartnerschaften-Dinslaken e.V.
- Wikipedia Stadt Dinslaken
- Wikipedia Kreis Dinslaken
- Dinslaken auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Der Altkreis Dinslaken auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Bürgerkrieg in Dinslaken - Voerde - Hünxe - Die Märzunruhen 1920
- 500 Jahre Reformation im Land Dinslaken
- Felix Hollenberg - Radierer und Maler 1868 - 1945
- Der I. Weltkrieg in Dinslaken und Umgebung
Bereich Voerde
Bereich Hünxe
- Gemeinde Hünxe
- Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe
- Drevenack Portal
- Wikipedia Hünxe
- Wikipedia Krudenburg
- Wikipedia Krudenburg (Burg)
- Wikipedia Gahlen
- Wikipedia Bruckhausen
- Wikipedia Drevenack
- Hünxe auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Video "Mein Hünxe"
- Bürgerkrieg in Dinslaken - Voerde - Hünxe - Die Märzunruhen 1920
Bereich Walsum
Überörtlicher Bereich
- Kreis Wesel
- Wikipedia Kreis Wesel
- Der Kreis Wesel auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Heimatverein Gahlen
- Heimat- und Geschichtsverein Schermbeck
- Heimatverein Hamborn
- Meidericher Bürgerverein
- Regionalverband Ruhr
- Verband der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet e.V.
- Pro Ruhrgebiet e.V.
- Verein für Rheinische Kirchengeschichte
- Niederrhein-Tourismus
- ADFC NRW
- Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung
- Naturpark Hohe Mark
- Niederrhein Rad
- Archive in NRW
- Kulturlandschaft Digital
- Radroutenplaner
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Ortsverband Wesel e.V.
- Die Heimat von oben (Geoportal.ruhr)
Antiker Büchermarkt
Heimatgeschichtliche Vorträge
- Steine der Erinnerung - Der jüdische Friedhof in Dinslaken, eine Führung über den jüdischen Friedhof mit Sepp Aschenbach
- Dinslaken - August Thyssen macht Nägel mit Köpfen - Der Weg des Wandels zur prosperierenden Montanstadt (1890 – 1930), ein Vortrag von Dr. Ulrich Krahn
- „Jüdisches Leben in Dinslaken", ein Vortrag von Sepp Aschenbach
- „Der Rotbach - Eine historische Wanderung von der Quelle bis zur Mündung“, ein Vortrag von Dr. Ingo Tenberg
- „Dinslaken - Vom Landstädtchen zum Industriestandort“, ein Vortrag von Sepp Aschenbach
- „Die Märzunruhen 1920 im Raum Dinslaken - Voerde - Wesel“, ein Vortrag von Michael Dahlmanns
- „Der Rheinübergang 1945 in Voerde“, ein Vortrag von Wilhelm Kolk
- „Voerder Geschichte(n) 1945 - 1970“, ein Vortrag von Michael Dahlmanns
- Videoprojekt des Voerder Kultursommers - Briefwechsel zwischen Betty Tendering und Georg Weerth
- „Zeppeline über Dinslaken und Voerde“, ein Vortrag von Werner Schenzer