„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche ebenso wie die Folgeveranstaltung am 2. April ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 7. Mai eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Das „Land Dinslaken“

Der mittelalterliche Begriff „Land Dinslaken“ hat im Verlaufe der Geschichte mehrfach geographische Wandlungen erfahren, weil die räumliche Zugehörigkeit der regionalen Bereiche um die Stadt Dinslaken immer wieder geändert. wurden. Später gab es mit der Bildung der Kreise mit verschiedenen regionalen Zuschnitten neue Verwaltungseinheiten, so dass der Begriff „Land Dinslaken“ seitdem nur noch eine historische Erinnerung ist.

Immerhin war Dinslaken aber (so etwa von 1370 bis 1400) auch Münzstätte, was die damalige Bedeutung der Stadt und des Umlandes unterstreicht.

Buchauszug „Unterwegs zwischen Emscher, Rhein und Lippe“

In dieser Buchveröffentlichung des Vereins Niederrhein e.V., Krefeld, findet sich eine geschichtlich fundierte Beschreibung des „Landes Dinslaken“. Dieser mit vielen heimatkundlichen Inhalten versehene Wanderführer von Hans Vogt kann in unserem Shop online bestellt werden.

Text aus dem Dinslakener Rathaus aus dem Jahr 1964

Der Text war Teil einer bebilderten Chronik, die auf einer großflächigen Tafel unter anderem die Geschichte des Kreises Dinslaken bis zum Jahr 1964 beschreibt. Diese Tafel hat bis 2014 im Dinslakener Rathaus im Durchgang zum Burginnenhof gehangen. Über den weiteren Verbleib der Tafel ist nichts bekannt.

„Das Land Dinslaken im Wandel der Zeiten“

Dieser von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Hans-Herman Bison anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums verfasste Text beschreibt in knapper Form das Hin und Her der regionalen Veränderungen im Land Dinslaken.

Aus der Denkschrift des Kreises Dinslaken aus Anlass der Heimatwoche 1951

Im Jahr 1951 fand in Dinslaken die unter Mitwirkung unseres Vereins konzipierte Wirtschaftsausstellung "Kadiwa" statt. In der Ausstellungsbroschüre beschreibt der Dinslakener Heimatforscher Willi Dittgen die Geschichte des Landes Dinslaken.