Titel | Verfasser | Jahrg. / Seite |
---|---|---|
Eine kasachische Familie aus der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Moers-Hochstraß | Adalbert Nagel | 2020/6 |
Greifbar und prägend!: Ein Besuch im Geldmuseum der Römerstadt Xanten | Norbert Müller | 2020/11 |
Kleine Wirtschaftsgeschichte der Stadt Kamp-Lintfort, T. 1: Anfangssituation | Wolfgang Illbruck | 2020/23 |
Das Gewerbehaus in Dinslaken zum Kriegsende als Sitz des Ernährungsamtes | Alisa Schäfer | 2020/33 |
Ein Findling als Kriegerdenkmal [in Loikum] | Hermann Stenkamp | 2020/44 |
Dableibevorsorge: Glasfaser für die Brüner Unterbauerschaft | Christian Quik | 2020/49 |
Die Strommasten von Götterswickerhamm | Rolf Nißen | 2020/61 |
112 – Alarm, es kommt ein Notruf an… [Kreisleitstelle Wesel] | Lars Rentmeister | 2020/64 |
Die Sparkassen im Spannungsfeld zwischen Kriegsanleihe und sozialer Einrichtung: Der Dinslakener Richard Salmon und seine Dissertation zu den deutschen Sparkassen im Ersten Weltkrieg | Gisela M. Marzin | 2020/70 |
Die Sparkassen im Spannungsfeld zwischen Kriegsanleihe und sozialer Einrichtung: Der Dinslakener Richard Salmon und seine Dissertation zu den deutschen Sparkassen im Ersten Weltkrieg | Jürgen Grafen | 2020/70 |
Der Wardter Bahnhof | Michael Lehmann | 2020/79 |
Die Geschichte des Barackenlagers Rotbachtal | Ingo Tenberg | 2020/91 |
Die Hasbach-Story [Julius Hasbach, Bürgermeister von Alpen] | Ursula Hüsch | 2020/103 |
Die Hasbach-Story [Julius Hasbach, Bürgermeister von Alpen] | Gabriele Küppers | 2020/103 |
Die Hasbach-Story [Julius Hasbach, Bürgermeister von Alpen] | Bernfried Paus | 2020/103 |
Die Hasbach-Story [Julius Hasbach, Bürgermeister von Alpen] | Viktor Illenseer | 2020/103 |
»Verschütt gegangen«: Die kommunistische Aktivistin Amalie »Malli« Schaumann im Ruhrkampf 1920 | Anne Prior | 2020/110 |
Die Ersterwähnung Obermörmters im Jahr 1118 | Jens Lieven | 2020/123 |
»Verbotener Umgang«: Der Kampf für »Rassereinheit« und gegen zwischenmenschliche Beziehungen im NS-Staat, dargestellt am Beispiel von vier Lebensschicksalen | Rüdiger Gollnick | 2020/136 |
Kindheitserinnerungen aus Dinslaken-Hiesfeld [nach Aufzeichnungen] von Bernhard Roßhoff (†), T. 2 | Arnold Aerdken | 2020/146 |
Erinnerungen und Anekdoten aus dem Feldmarker Pfarrhaus: zsgest. und bearb. nach Erinnerungen von Elisabeth Möller, geb. Schnieder | Tobias Schrörs | 2020/153 |
Zwischen Steinzeit und Biene Maja oder Vergnügliche Gedankenspiele aus Anlass der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort [Glosse] | Erich Rehne | 2020/158 |
Die Kreuzlinden des Wardt-Lüttinger Hagelkreuzes: Ein einzigartiges Denkmal christlicher Kultur in Xanten | Ulrich W. Abts | 2020/162 |
Die Rückkehr des Wolfes: Ein Erfahrungsbericht aus dem Kreis Wesel | Anja Schulte | 2020/171 |
Die Rückkehr des Wolfes: Ein Erfahrungsbericht aus dem Kreis Wesel | Corinna Giesen | 2020/171 |
Schmetterlinge vor der Haustür, T. 2 [Nachtfalter] | Renate und Gerhard (†) Freundt | 2020/178 |
Wanderung im alten Rheintal | Rolf Leistner | 2020/194 |
Wo vor 45 Jahren die Nordsee ausgekiest wurde ist heute mehr als nur ein Freizeitparadies!: Das Freizeitzentrum Xanten mit vielen runden Geburtstagen | Peter Korte | 2020/200 |
Für sittlich reinen, friedlich frommen Wandel: Königliche Gnadengeschenke für Hamminkelner Ehepaare | Klaus Braun | 2020/206 |
Zeitsprung in den Ersten Weltkrieg: Ein altes Fernglas führt in das Leben eines britischen und eines deutschen Soldaten | Ralf Winterberg | 2020/210 |
Medizinhistorische und soziokulturelle Aspekte einer Erkrankungsform: Verbildlicht an Bildpassagen des Antoniusaltars im Dom zu Xanten | Robert Leurs | 2020/216 |
Medizinhistorische und soziokulturelle Aspekte einer Erkrankungsform: Verbildlicht an Bildpassagen des Antoniusaltars im Dom zu Xanten | Reiner Woitaschek | 2020/216 |
Am Anfang stand die Baracke: 100 Jahre Wohnbau Dinslaken. Wie eine Siedlungsgesellschaft einen ganzen Stadtteil erschuf | Heinz Ingensiep | 2020/220 |
Ausgetanzt! : 70 Jahre Wiederaufbau der Pfarrkirche St. Vincentius in Dinslaken (1950-2020), T. 1 | Heiner Stapelkamp | 2020/228 |
Ein Altarfragment aus St. Petrus Wetten: Neue Erkenntnisse in der Derick-Baegert-Forschung | Dennis Hartjes | 2020/234 |
Erinnerungen an den Alpener Porträt- und Landschaftsmaler Josef Susen (1890-1969) | Hans-Josef Dahlen | 2020/238 |
Auswahlbibliografie des Kreises Wesel für das Jahr 2018 | Helmut Scheffler | 2020/245 |
Jahrbücher 2020 - 2029
Zu den Heimatkalendern/Jahrbüchern der Jahre 1939 bis 1975 (mit kriegsbedingten Unterbrechungen) kann der komplette Inhalt abgerufen werden. Für die Jahre davor und danach stehen Titelseite und Inhaltsverzeichnis zur Verfügung.