„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche ebenso wie die Folgeveranstaltung am 2. April ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 7. Mai eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Dinslakener Pfennig an Elmar Sierp

Elmar Sierp wurde am 17. März 1920 in Dinslaken geboren. Seine Jugend verbrachte er teils in seiner Heimatstadt, zum anderen Teil in Bad Godesberg, wo er das Aloisius-Kolleg besuchte. Anschließend studierte er in Berlin Pharmazie.

Im Juli 1945 kam Elmar Sierp als approbierter Apotheker aus englischer Gefangenschaft zurück und übernahm als Verwalter von seiner Mutter die Adler- Apotheke in Dinslaken, die er 1952 kaufte und bis in die 1990er Jahre führte. Dabei war er insbesondere in der Erstellung von Arzeneispezialitäten aktiv, die er auch weit über die Grenzen Dinslakens auf dem Versandwege vertrieb. Zeitweilig beschäftigte er bis zu 20 Mitarbeiter.

Neben seinem Beruf engagierte sich Elmar Sierp ehrenamtlich in einer ganzen Reihe von Vereinen. Sein Schwerpunkt lag dabei beim Heimatverein Dinslaken e.V., einem der größten Vereine dieser Art am Niederrhein. Als Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und späterer Ehrenvorsitzender hat er über viele Jahre sehr erfolgreiche Arbeit leistete.

Elmar Sierp wurde vom Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e.V. am 17.03.1990 der „Dinslakener Pfennig“ verliehen. Er war die erste Persönlichkeit, die auf diese Weise für sein heimatgeschichtliches Engagement mit der neu geschaffenen Auszeichnung geehrt wurde. Mehr zu seinen Verdiensten lesen Sie in der anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Elmar Sierp von Artur Benninghoff gehaltenen Laudatio.

Im Jahr 2003 verstarb Elmar Sierp. Sein Grab befindet sich auf dem Parkfriedhof in Dinslaken.