Sitemap
Hauptmenü
- Testseite
- Zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet
- Rotbach soll sich naturnah schlängeln
- Ein wandelndes Kultur-Lexikon
- "Mister Hünxe" - für die Heimat ein echtes Goldstück
- Werbung für die Route am Rotbach
- Diese Woche: Man darf gespannt sein...
- Ländlicher Charme und Karibik vor der Haustür
- Die Rotbach-Route in Wort und Bild
- Reisen auf Rikscha und Rad
- Rotbachroute lockt mit einer Mischung aus idyllischer Natur und Industriekultur
- Rotbachroute ist ausgeschildert
- Rennenten an den Start!
- Entenrennen auf dem Rotbach als buntes Spektakel
- Halde und Motte öffnen für die Öffentlichkeit
- Heimatvereine werben um Nachwuchs
- Entenrennen wird ein buntes Volksfest
- Mit Staubecken und Pumpen auf Bergsenkungen reagieren
- Tausende Enten sollen starten
- Bis zu 5000 Renn-Enten gehen an den Start
- Kinder sind heiß auf die Enten
- Gedränge auf dem Rotbach?
- Entenrennen ist hoch angesiedelt
- NRZ präsentiert: Enten-Rennen
- Wo das Wasser bergauf fließt
- Rennenten sollen aus China kommen
- Beim Entenrennen gibt es Preise für über 20.000 DM
- Die schönste ist 'ne flotte Samba-Ente
- 5000 Enten paddeln um den Sieg
- Ente gut, alles gut
- Buntes Treiben auf dem Rotbach
- Vom hässlichen Entlein und dem mit „Kirsch“ gedopten „Snif“
- Der Sieg roch nach Waldmeister
- Enten aus Gummi und auf vier Rädern
- Foto mit Erläuterungstext zum Thema: Erlös Entenrennen
- Die Stadtmauer hielt ihn nicht auf
- Lebensspender und Beschützer
- Hünxer Dichtkunst trifft auf Dinslakener Frauen
- Der andere Blick auf die Frauengeschichte
- Rotbach bedrohte die Stadt
- Als das Wasser aus dem Rotbach ungenießbar war
- Auf dem Rad und zu Fuß durch die Heimat
- Wanderungen am Rotbach
- Ein Friedhof als Spiegel der Stadtgeschichte
- Eine Spurensuche: "Der andere Blick"
- „Schwarze Kathrin“ und „weisse Frau“
- Ein großes Kapitel Hünxer Heimatgeschichte
- Das Alltagsleben auf Plattdeutsch
- Plattdeutsch von Karl Neuköther
- Bagger buddelt im Bachbett
- Aufs Rotbach-Projekt mächtig stolz
- 25 Bücher und ein dichtender Bauer
- Stelten Karl proots van Koffiekoken on Wassdag in Hönx
- Ein Buch erhält Lisbeth in London
- Döt on dat op Hönxe Platt
- Bürgerstiftung fördert Projekte der Heimatvereine
- Internet-Tipps für das Surfen auf "der guten Spur"
- Rotbachroute als Erfolgs-Story
- Erfolgsstory Rotbachroute geht weiter
- Mitgliederversammlung in Friedrichsfeld
- Karte beschreibt drei neue Wege für Radler
- Ein namhafter Autor
- Ein Kranz für Willi Dittgen
- Ein Gesteck legte der Heimatverein Land Dinslaken anlässlich des 90. Geburtstages von Willi Dittgen nieder
- Kein Salz in den Rotbach
- Fähre über die Lippe für Radler-
- Einen Pfennig zur Ehrung
- Kleine Münze – große Ehre
- Rotbachkonzept wird jetzt umgesetzt
- Per Boot mit dem Rad über die Lippe
- "Motte-Gräben" nicht flutbar
- Buch über Straßen und Plätze
- Zu trocken für das Projekt "Motte"
- Bürgerstiftung unterstützt die "Vier-Flüsse-Route"
- Doppelte Straßentaufe
- Das Wandern ist sein liebstes Hobby
- 7. Spalte: Ansichtskarten
- THG-Schüler halfen kräftig
- Heimatverein Land ist endlich "drin"
- Heimatforscher geehrt
- Überzeugendes, Erfreuliches, Blamabeles
- Diese Woche: Die Fähre und die Wahlen
- Nach Dorstener Vorbild
- Gemeinde trauert um "Mister Hünxe"
- Auf der blauen Welle von Holzwickede bis Dinslaken
- Wandern an vier Flüssen
- Als Bonbon eine Lippe-Fähre
- Heide, Hügel und typischer Niederrhein
- Zwischenruf: Eine prima Allianz
- Hinterm Horizont geht's weiter
- Kopf der Woche: Artur Benninghoff
- Diese Woche: Ruhestand? Von wegen!
- Premiere geglückt
- Auch mit 70 ein Schmuckstück
- Die "4-Flüsse-Route" in Dinslaken
- 38.400 Euro-Spende für die "4-Flüsse-Route"
- Eine neue Fähre über die Lippe
- Der Jungfernfahrt steht nichts mehr im Weg
- Mit Muskelkraft über die Lippe
- Die Heimat ist seine Burg
- Foto mit Erläuterungstext zum Thema: Erstes Hinweisschild für neuen Streckenabschnitt
- Die Rotbachroute
- Wegweisend
- Sie herrschte fast 30 Jahre lang
- Das "Zechbier" gibt es noch heute
- Es geht voran auf der Vier-Flüsse-Route
- Rotbachroute: Karte zur nördlichen Erweiterung
- Damals, als Walsum noch zur Landbürgermeisterei Dinslaken zählte
- Straßenname für Fritz Endemann
- Rotbachroute fast komplett
- Idylle und Industriekultur
- Wasserspiele für die Altstadt
- Wasserspiele in der Altstadt
- Ehrenamtliche Leistung gewürdigt
- Stille Helden
- Spende für die Wasserspiele
- Touristische Perlenkette
- Rotbach-Route ist der Renner
- Radelnder Strukturwandel
- Fähre als Impulsgeber
- Neue Ideen für die Lippefähre
- "Wasser Marsch!"
- Geheime Unterwelt
- Dr. Zorn -Initiator, Motor, Gründer
- "Die Erinnerung an ihn bleibt"
- Ein Weg für Zoktor Dorn
- Wasser marsch!
- Wasser von unten und von oben
- 20 Fontänen sprudeln
- Blubbern auf Wadenhöhe
- Rotbachroute heraus geputzt
- Rotbachtour mit Mühlenstopp
- Vier Seen und ein Fluss
- Geschichten aus dem Dunklen
- Mit Hut und Horn durch die Nacht
- "Hört ihr Leut' und lasst euch sagen ..."
- 77 Steine gegen das Vergessen
- Die Toten erzählen vom Leben
- "Steine der Erinnerung"
- Erinnern und pflegen
- Heimatverein zog positive Bilanz
- Positiver Rückblick nach einem überaus erfolgreichen Aktivitätenjahr 2006
- Breites Spektrum der Aktivitäten aufgezeigt
- Trau(m)pläne fürs Museum
- Hilfe bei Internetauftritt
- Heimatvereine mit vielen guten Ideen
- Heimatverein "Land Dinslaken": Internetpräsenz wurde beraten
- Wie das Museum sein C verlor
- Unterwegs mit dem Nachtwächter
- Wenn nachts die Lampen angehen
- Toiletten statt Dach
- Bildunterschrift: Holzkonstruktion der Fußgängerbrücke auf SIcherheit überprüft
- Eine Geschichte der Verfolgung
- Viele Glückserlebnisse
- Entenrennen war der Höhepunkt
- "Land Dinslaken" Artur Benninghoff zum Ehrenvorsitzenden gewählt
- Dank an Artur Benninghoff
- Engagierte Vereinsarbeit
- Landrat lobt engagierte Arbeit des Heimatvereins
- Eine Schnellbahn für die City
- Stadtgeschichte erforschen
- Immer am Rotbach entlang
- Rotbachroute in neuem Glanz
- "Land Dinslaken" hat viel vor
- Ein moderner Begriff, ein moderner Verein
- Rotbach-Wanderweg ist unterbrochen
- Gestatten, von Buggenhagen
- Heimatverein: Neuer Internetauftritt
- Neuer Internetauftritt hat viel zu bieten
- Holzbrücke: Startschuss Anfang 2009?
- Festakt zum 100. Todestag von Friedrich Althoff
- 100. Todestag von Friedrich Althoff - ein Dinslakener macht in Preußen Karriere
- Bismarck des Hochschulwesens
- Friedrich Althoff zum 100. Todestag feierlich geehrt
- Und wurden zerstreut in alle Winde
- Ein wegweisendes Werk
- Geschichten von der Straße
- Straßen erzählen Geschichte
- Kampf der Holländer gegen Spanien
- Auf der "Köttelstraße"
- Forscher für das "System Althoff"
- Einfach abgewrackt
- 100 Jahre Altkreis Dinslaken
- Die Erinnerung hält an
- IM BLICKPUNKT: "Dinslakener Pfennig" für Helmut Schorsch
- Hohe Auszeichnung für Walsumer aus Dinslaken
- Dinslakener Pfennig für Helmut Schorsch
- Helmut Schorsch ist den Pfennig wert
- "Dinslakener Pfennig" für Helmut Schorsch
- Ehrung für Walsumer Schorsch
- Jetzt hat Oberlohberg einen Heimatverein
- Die Arbeit kann starten
- Heimatverein im Netz mit neuem Gesicht
- Heimatverein erneuert Internetauftritt
- Hinter Bildern verborgen
- Der neue Vorstand ist auch der alte
- Schwarze Null mit "Straßen in Dinslaken"
- 36 Jahre, ein Kalender
- Spannende Seiten der Heimat
- Heimatkalender Kreis Dinslaken
- Wer kennt dieses Kind?
- Lesestoff für Geschichtler
- Straßen erzählen Geschichten
- Startseite
- Aktuelle Themen
- Siedlungsgeschichte von Möllen als digitalisiertes Buch
- „Der Übergang“ als digitalisiertes Buch auf CD
- Viele interessante Ergänzungen in unserer Rubrik „Weitere heimatkundliche Literatur“
- Brandneues Buch zur Geschichte Hiesfelds
- Unser Online-Archiv für Heimatkalender / Jahrbücher enthält nun auch die Daten zum Jahrbuch des Kreises Wesel für 2016
- Attraktive Preisreduzierungen bei unserer Buchreihe!
- Alle Jahreskalender des Heimatvereins Walsum bei uns zu sehen
- Das neue Buch „FrauenLeben in Dinslaken im 20. Jahrhundert“ ist erschienen
- Das Land Dinslaken in einer Karte von 1644
- Der ausverkaufte Band 31 „Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor“ ist neu aufgelegt!
- Verleihung des Dinslakener Pfennigs an Eduard Sachtje
- Mitgliederversammlung am 16. Mai 2018
- Pressearchiv mit vielen Ergänzungen aus alter Zeit
- Neu: Heimatkalender für den Kreis Dinslaken aus den Jahren 1939-1975 nun komplett auf unserer Homepage zu sehen
- Mitgliederversammlung vom 14. November 2018
- Ab sofort gibt es auf unserer Seite die neue Rubrik „Fotogalerie“
- Buchprojekt "Industrie und Technik"
- Weitere interessante Ergänzungen im Pressearchiv
- Neues Buchangebot im Bestell-Shop
- Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ aktualisiert
- Mitgliederversammlung am 16. Mai 2019
- Neue Fotos auf der Startseite
- Video zum Entenrennen 2001
- Nächste Mitgliederversammlung am 13. November 2019
- Unser Verein erhält den Heimat-Preis der Stadt Dinslaken
- Fotowechsel auf unserer Startseite
- Unser neues Buch erscheint im Dezember 2019
- Jahreskalender des Heimatvereins Walsum
- Mitgliederversammlung: Neuwahl des Vorstandes
- Das Buch „100 Jahre Hochbahn“ ist ausverkauft
- Neues Buch am 12. Dezember 2019 vorgestellt
- Unser Verein erwirbt die heimatkundliche Sammlung Stapelkamp
- VHS-Vortrag am 28. Januar 2020 zu unserem Buch „Vom Landstädtchen zum Industriestandort“
- Vortrag zum Thema "100 Jahre Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel"
- Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ aktualisiert
- Neue Fotos auf der Startseite
- CD zu Band 4 „Siedlungsgeschichte von Möllen“ ausverkauft!
- Presseartikel zu unserem Buch „Steine der Erinnerung“
- Nächste Mitgliederversammlung am 13. Mai 2020
- Band 1 - Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt ausverkauft
- Für den 13.05.2020 geplante Mitgliederversammlung abgesagt
- Neue Fotos auf unserer Startseite
- Vortrag: 100 Jahre Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel
- Vortrag: Rheinübergang der Amerikaner Ende März 1945
- Schneller Zugriff auf Dittgen-Beiträge im Heimatkalender
- Nächste Mitgliederversammlung am 04.11.2020
- Neues Buchangebot im Bestell-Shop
- Verbesserte neue Darstellung unserer Literaturinformationen
- Videofilm zum 75-jährigen Vereinsjubiläum - Ein Blick zurück
- Weiteres neues Buch in unserem Bestell-Shop
- Neue Fotoserie auf unserer Startseite
- Für den 04.11.2020 geplante Mitgliederversammlung abgesagt
- In unserem Bestell-Shop: Brandneues Buch zur Geschichte von Voerde
- Heimatforscher Hans-Hermann Bison: 90 Jahre
- Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel
- Neu im Pressearchiv: Bau der Straßenbahn in Dinslaken (1911)
- Unsere Webseite zieht um!
- Unsere Webseite ist umgezogen!
- Ergänzungen in der Rubrik „Literatur von Willi Dittgen"!
- Die Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ nun mit den Daten des Jahrbuches 2021
- Buchvorstellung „Voerder Geschichte(n) 1945-1970“
- Geschichtlicher Vortrag zum Thema „Der Rheinübergang 1945 in Voerde“
- Vortrag zu Band 16 unserer Vereinsbuchreihe: „Der Aufstand - Die Märzunruhen 1920 im Raum Dinslaken-Wesel“
- Vortrag zu unserem neuen Buch „Vom Landstädtchen zum Industriestandort“
- Endlich gibt es Planungen zum Lückenschluss in der Rotbach-Route
- Vereinsvorstand tagte erstmals online
- Vortrag zum Thema Rotbach jetzt im Netz
- 2. Vorsitzender Sepp Aschenbach 80 Jahre
- Neue Startseitenfotos
- Demnächst neues Buch in unserer Buchreihe
- Unser Vereinsarchiv ist umgezogen
- Die Veröffentlichungen des Dinslakener Heimatforschers Willi Dittgen im Heimatkalender Kreis Wesel stehen nun als Volltext zur Verfügung
- Neuer Menüpunkt: Heimatgeschichte per Video
- Unsere Rubrik „Regionale Heimatkundliche Literatur“ ist jetzt nach vielen wichtigen Kriterien sortierbar
- Neuer Videovortrag von Sepp Aschenbach
- Buchvorstellung „Der Rotbach - von der Quelle bis zur Mündung“ am 01.07.2021
- Neues Buch „Der Rotbach -von der Quelle bis zur Mündung“ im Bestell-Shop
- Führung über den jüdischen Friedhof per Video aufgezeichnet
- Weitere Ergänzungen in unserem Pressearchiv -jetzt über 700 Veröffentlichungen
- Rheinschiffe auf dem Rotbach! Aprilscherz im Pressearchiv?
- Das Buch „100 Jahre Hochbahn“ wieder lieferbar
- Vom Buch "Der Aufstand" gibt es nur noch sehr wenige Exemplare
- Sammlung Heiner Stapelkamp an Stadthistorisches Zentrum übergeben
- Das Buch „Der Aufstand“ wird im pdf-Format als Download neu veröffentlicht
- Informationen zur Buchvorstellung „Der Rotbach -von der Quelle bis zur Mündung“
- Startseitenfotos gewechselt
- Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen am 07. Dezember 2021
- Für Dezember geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt
- Neu im Bestell-Shop: Drei Titel unserer Buchreihe zum Download
- Heimat-Preis 2021 der Stadt Dinslaken für unseren 2. Vorsitzenden Sepp Aschenbach
- Lebhafter Buchverkauf zum Jahresende über unseren Online Bestell-Shop
- Schriftliche Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten für unsere Mitgliedsvereine
- Das Rotbachbuch ist nahezu ausverkauft
- Videovortrag mit Dr. Krahn zum Thema „Dinslaken -August Thyssen macht Nägel mit Köpfen“
- Jahrbuches des Kreises Wesel: Ab sofort stehen vielfältige Informationen zur Ausgabe 2022 zur Verfügung
- Video-Führung über den jüdischen Friedhof mit Sepp Aschenbach
- Weitere Artikel in unser Pressearchiv eingestellt
- Tabellarische Vereinschronik mit weiteren Eintragungen und mit dazugehörigen Links ergänzt
- Beliebtes Rotbachbuch in zweiter Auflage erschienen
- Startseitenfotos zeigen den zerstörten Dinslakener Bahnhof
- Das Buch „Der Aufstand“ im Bestell-Shop ausverkauft - als Download weiter erhältlich
- Gewinn beim Ehrenamtsfest der Niederrheinischen Sparkasse
- Mitgliederversammlung am 07. Juni 2022
- Nach pandemiebedingtem Aussetzen in 2020 und 2021 Mitgliederversammlung am 07. Juni 2022
- Weitere heimatkundliche Materialien und Bücher für unser Vereinsarchiv
- Jahreskalender der Sparkasse in unserer Bildergalerie
- Neue Fotoreihe auf unserer Startseite
- Der HV Voerde hat sein Straßenbuch neu aufgelegt -jetzt im Bestell-Shop erhältlich
- Nächste Mitgliederversammlung am 19. Oktober 2022
- Neuer 1. Vorsitzender unseres Vereins: Werner Schenzer
- Heimatverein Walsum mit neuer Webseite
- Wir sind 50 Jahre Mitglied im Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
- Erste Vorstandssitzung unter der Leitung des neuen 1. Vorsitzender Werner Schenzer
- Das Land NRW fördert die umfassende Überarbeitung der vereinseigenen Homepage
- Viele neue Bücher in unsere Rubrik „Regionale heimatkundliche Literatur“
- Das neue Buch „40 Jahre Stadt Voerde“ ab sofort in unserem Bestell-Shop
- Sepp Aschenbach wurde mit dem Dinslakener Pfennig ausgezeichnet
- Das Land NRW hat mit seinem Heimat-Scheck-Programm die programmtechnische Anpassung unserer Webseite gefördert. Die fristgerechte Fertigstellung erfolgte zum Jahresende.
- Fotos und weitere Informationen zur Verleihung des Dinslakener Pfennigs an Sepp Aschenbach
- Ab sofort finden Sie auf unserer Webseite vielfältige Informationen zum Jahrbuch 2023 des Kreises Wesel
- Von dem seit langer Zeit ausverkauften Band 1 – Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt sind unverhofft einige Exemplare aufgetaucht
- Auch Band 2 – Stadtbuch von Dinslaken wieder lieferbar
- Das nicht mehr lieferbare Buch „Anno Tobak“ von Willi Dittgen (Band 10.1 unserer Vereinsbuchreihe) nun als PDF-Datei zum Download
- Unser langjähriges Vorstandsmitglied Sepp Aschenbach ist verstorben
- Buch 100 Jahre Hochbahn ausverkauft
- Nostalgische Bahnfahrt am Sonntag, 4. Juni 2023
- Neue Bilder auf unserer Startseite
- Nächste Mitgliederversammlung am 10. Mai 2023
- Unser langjähriger 1. Vorsitzende Artur Benninghoff ist verstorben
- Stadtgeschichte Dinslaken in einem Film zum Stadtjubiläum
- Mitgliederversammlung mit Vortrag zum Thema „Heimat, Herkunft, Identität“
- Wichtige Information zur historischen Eisenbahnfahrt am 04.06.2023: Zustieg in Voerde von Gleis 1
- Bestell-Shop
- Vereinsbuchreihe
- Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt
- Stadtbuch von Dinslaken
- Der Burgvogt von Krudenburg
- Zwischen den Kriegen
- Stationen
- Leben und Untergang der Synagogengemeinde Dinslaken
- Aus Friedrich Althoffs Jugendzeit
- Die mittelalterlichen Münzen der Herrschaft Dinslaken
- Steine der Erinnerung
- Straßen in Dinslaken
- Heimatkalender Kreis Dinslaken
- 400 Jahre Ev. Kirchengemeinde Dinslaken 1611 - 2011
- Heimatkundliche Vorträge aus dem Land Dinslaken
- Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)
- Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)
- Von Räuberbanden, Taufsteinen und dem nassen Bäuerlein
- Frauenleben in Dinslaken im 20. Jahrhundert
- Vom Landstädtchen zum Industriestandort
- Der Rotbach - Eine historische Wanderung von der Quelle bis zur Mündung
- Vereinsbuchreihe zum Download
- Siedlungsgeschichte von Möllen (PDF-Datei)
- Anno Tobak (PDF-Datei)
- Der Übergang (PDF-Datei)
- Der Aufstand (PDF-Datei)
- Vereinsbuchreihe auf CD
- Der Übergang (CD)
- Radwanderkarten
- Radwanderkarte „Erlebnisradtouren Stadt Voerde“
- Radwanderkarte „4 Flüsse-Route mit dem Rotbachweg“
- Bücher unserer Vereinsmitglieder
- Rühl-Stiftung
- Voerder Alltagsgeschichten
- Voerde überlebt
- Voerder Geschichte(n)
- Heimatverein Hünxe
- Wie dat Läwen so spöllt
- Heimatverein Voerde
- Wenn Straßen erzählen (2. erweiterte Auflage)
- Die Dorfgeschichte von Löhnen
- Postwesen in der Gemeinde Voerde (Niederrhein)
- 40 Jahre Stadt Voerde
- Rühl-Stiftung
- Voerder Alltagsgeschichten
- Voerde überlebt
- Voerder Geschichte(n)
- Förderverein Museum Voswinckelshof
- Von der Burg im Sumpf zur Stadt im Grünen
- …mit Hut am Niederrhein
- Heimatverein Hünxe
- Wie dat Läwen so spöllt