Sitemap
Hauptmenü
- Testseite
- Startseite
- Aktuelle Themen
- Siedlungsgeschichte von Möllen als digitalisiertes Buch
- „Der Übergang“ als digitalisiertes Buch auf CD
- Viele interessante Ergänzungen in unserer Rubrik „Weitere heimatkundliche Literatur“
- Brandneues Buch zur Geschichte Hiesfelds
- Unser Online-Archiv für Heimatkalender / Jahrbücher enthält nun auch die Daten zum Jahrbuch des Kreises Wesel für 2016
- Attraktive Preisreduzierungen bei unserer Buchreihe!
- Alle Jahreskalender des Heimatvereins Walsum bei uns zu sehen
- Das neue Buch „FrauenLeben in Dinslaken im 20. Jahrhundert“ ist erschienen
- Das Land Dinslaken in einer Karte von 1644
- Der ausverkaufte Band 31 „Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor“ ist neu aufgelegt!
- Verleihung des Dinslakener Pfennigs an Eduard Sachtje
- Mitgliederversammlung am 16. Mai 2018
- Pressearchiv mit vielen Ergänzungen aus alter Zeit
- Neu: Heimatkalender für den Kreis Dinslaken aus den Jahren 1939-1975 nun komplett auf unserer Homepage zu sehen
- Mitgliederversammlung vom 14. November 2018
- Ab sofort gibt es auf unserer Seite die neue Rubrik „Fotogalerie“
- Buchprojekt "Industrie und Technik"
- Weitere interessante Ergänzungen im Pressearchiv
- Neues Buchangebot im Bestell-Shop
- Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ aktualisiert
- Mitgliederversammlung am 16. Mai 2019
- Neue Fotos auf der Startseite
- Video zum Entenrennen 2001
- Nächste Mitgliederversammlung am 13. November 2019
- Unser Verein erhält den Heimat-Preis der Stadt Dinslaken
- Fotowechsel auf unserer Startseite
- Unser neues Buch erscheint im Dezember 2019
- Jahreskalender des Heimatvereins Walsum
- Mitgliederversammlung: Neuwahl des Vorstandes
- Das Buch „100 Jahre Hochbahn“ ist ausverkauft
- Neues Buch am 12. Dezember 2019 vorgestellt
- Unser Verein erwirbt die heimatkundliche Sammlung Stapelkamp
- VHS-Vortrag am 28. Januar 2020 zu unserem Buch „Vom Landstädtchen zum Industriestandort“
- Vortrag zum Thema "100 Jahre Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel"
- Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ aktualisiert
- Neue Fotos auf der Startseite
- CD zu Band 4 „Siedlungsgeschichte von Möllen“ ausverkauft!
- Presseartikel zu unserem Buch „Steine der Erinnerung“
- Nächste Mitgliederversammlung am 13. Mai 2020
- Band 1 - Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt ausverkauft
- Für den 13.05.2020 geplante Mitgliederversammlung abgesagt
- Neue Fotos auf unserer Startseite
- Vortrag: 100 Jahre Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel
- Vortrag: Rheinübergang der Amerikaner Ende März 1945
- Schneller Zugriff auf Dittgen-Beiträge im Heimatkalender
- Nächste Mitgliederversammlung am 04.11.2020
- Neues Buchangebot im Bestell-Shop
- Verbesserte neue Darstellung unserer Literaturinformationen
- Videofilm zum 75-jährigen Vereinsjubiläum - Ein Blick zurück
- Weiteres neues Buch in unserem Bestell-Shop
- Neue Fotoserie auf unserer Startseite
- Für den 04.11.2020 geplante Mitgliederversammlung abgesagt
- In unserem Bestell-Shop: Brandneues Buch zur Geschichte von Voerde
- Heimatforscher Hans-Hermann Bison: 90 Jahre
- Märzunruhen im Raum Dinslaken-Voerde-Wesel
- Neu im Pressearchiv: Bau der Straßenbahn in Dinslaken (1911)
- Unsere Webseite zieht um!
- Unsere Webseite ist umgezogen!
- Ergänzungen in der Rubrik „Literatur von Willi Dittgen"!
- Die Rubrik „Heimatkalender / Jahrbücher“ nun mit den Daten des Jahrbuches 2021
- Buchvorstellung „Voerder Geschichte(n) 1945-1970“
- Geschichtlicher Vortrag zum Thema „Der Rheinübergang 1945 in Voerde“
- Vortrag zu Band 16 unserer Vereinsbuchreihe: „Der Aufstand - Die Märzunruhen 1920 im Raum Dinslaken-Wesel“
- Vortrag zu unserem neuen Buch „Vom Landstädtchen zum Industriestandort“
- Endlich gibt es Planungen zum Lückenschluss in der Rotbach-Route
- Vereinsvorstand tagte erstmals online
- Vortrag zum Thema Rotbach jetzt im Netz
- 2. Vorsitzender Sepp Aschenbach 80 Jahre
- Neue Startseitenfotos
- Demnächst neues Buch in unserer Buchreihe
- Unser Vereinsarchiv ist umgezogen
- Die Veröffentlichungen des Dinslakener Heimatforschers Willi Dittgen im Heimatkalender Kreis Wesel stehen nun als Volltext zur Verfügung
- Neuer Menüpunkt: Heimatgeschichte per Video
- Unsere Rubrik „Regionale Heimatkundliche Literatur“ ist jetzt nach vielen wichtigen Kriterien sortierbar
- Neuer Videovortrag von Sepp Aschenbach
- Buchvorstellung „Der Rotbach - von der Quelle bis zur Mündung“ am 01.07.2021
- Neues Buch „Der Rotbach -von der Quelle bis zur Mündung“ im Bestell-Shop
- Führung über den jüdischen Friedhof per Video aufgezeichnet
- Weitere Ergänzungen in unserem Pressearchiv -jetzt über 700 Veröffentlichungen
- Rheinschiffe auf dem Rotbach! Aprilscherz im Pressearchiv?
- Das Buch „100 Jahre Hochbahn“ wieder lieferbar
- Vom Buch "Der Aufstand" gibt es nur noch sehr wenige Exemplare
- Sammlung Heiner Stapelkamp an Stadthistorisches Zentrum übergeben
- Das Buch „Der Aufstand“ wird im pdf-Format als Download neu veröffentlicht
- Informationen zur Buchvorstellung „Der Rotbach -von der Quelle bis zur Mündung“
- Startseitenfotos gewechselt
- Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen am 07. Dezember 2021
- Für Dezember geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt
- Neu im Bestell-Shop: Drei Titel unserer Buchreihe zum Download
- Heimat-Preis 2021 der Stadt Dinslaken für unseren 2. Vorsitzenden Sepp Aschenbach
- Lebhafter Buchverkauf zum Jahresende über unseren Online Bestell-Shop
- Schriftliche Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten für unsere Mitgliedsvereine
- Das Rotbachbuch ist nahezu ausverkauft
- Videovortrag mit Dr. Krahn zum Thema „Dinslaken -August Thyssen macht Nägel mit Köpfen“
- Jahrbuches des Kreises Wesel: Ab sofort stehen vielfältige Informationen zur Ausgabe 2022 zur Verfügung
- Video-Führung über den jüdischen Friedhof mit Sepp Aschenbach
- Weitere Artikel in unser Pressearchiv eingestellt
- Tabellarische Vereinschronik mit weiteren Eintragungen und mit dazugehörigen Links ergänzt
- Beliebtes Rotbachbuch in zweiter Auflage erschienen
- Startseitenfotos zeigen den zerstörten Dinslakener Bahnhof
- Das Buch „Der Aufstand“ im Bestell-Shop ausverkauft - als Download weiter erhältlich
- Gewinn beim Ehrenamtsfest der Niederrheinischen Sparkasse
- Mitgliederversammlung am 07. Juni 2022
- Nach pandemiebedingtem Aussetzen in 2020 und 2021 Mitgliederversammlung am 07. Juni 2022
- Bestell-Shop
- Vereinsbuchreihe
- Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt
- Der Burgvogt von Krudenburg
- Zwischen den Kriegen
- Stationen
- Der Aufstand
- Leben und Untergang der Synagogengemeinde Dinslaken
- Aus Friedrich Althoffs Jugendzeit
- Die mittelalterlichen Münzen der Herrschaft Dinslaken
- Steine der Erinnerung
- Straßen in Dinslaken
- Heimatkalender Kreis Dinslaken
- 400 Jahre Ev. Kirchengemeinde Dinslaken 1611 - 2011
- Heimatkundliche Vorträge aus dem Land Dinslaken
- Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)
- Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)
- Von Räuberbanden, Taufsteinen und dem nassen Bäuerlein
- Frauenleben in Dinslaken im 20. Jahrhundert
- Vom Landstädtchen zum Industriestandort
- Der Rotbach - Eine historische Wanderung von der Quelle bis zur Mündung
- Vereinsbuchreihe zum Download
- Siedlungsgeschichte von Möllen (PDF-Datei)
- Der Übergang (PDF-Datei)
- Der Aufstand (PDF-Datei)
- Vereinsbuchreihe auf CD
- Der Übergang (CD)
- Siedlungsgeschichte von Möllen (CD)
- Radwanderkarten
- Radwanderkarte „Erlebnisradtouren Stadt Voerde“
- Radwanderkarte „4 Flüsse-Route mit dem Rotbachweg“
- Bücher unserer Mitgliedsvereine
- Rühl-Stiftung
- Voerder Alltagsgeschichten
- Voerde überlebt
- Voerder Geschichte(n)
- Heimatverein Hünxe
- Wie dat Läwen so spöllt
- Heimatverein Voerde
- Wenn Straßen erzählen
- Die Dorfgeschichte von Löhnen
- Postwesen in der Gemeinde Voerde (Niederrhein)
- 100 Jahre Hochbahn
- Rühl-Stiftung
- Voerder Alltagsgeschichten
- Voerde überlebt
- Voerder Geschichte(n)
- Förderverein Museum Voswinckelshof
- Von der Burg im Sumpf zur Stadt im Grünen
- …mit Hut am Niederrhein
- Heimatverein Hünxe
- Wie dat Läwen so spöllt