„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche ebenso wie die Folgeveranstaltung am 2. April ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 7. Mai eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Die Aufgaben

Seine Aufgaben als Dachorganisation erfüllt der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e.V. in Zusammenarbeit mit den einzelnen Heimatvereinen und Vereinen mit ähnlichen Zielsetzungen im früheren Kreis Dinslaken. Die derzeit neun Mitgliedsvereine und eine Stiftung des privaten Rechts repräsentieren insgesamt rd. 2500 Mitglieder. Persönliche Mitglieder hat der Verein gemäß seiner Satzung nicht.

Die satzungsmäßigen Vereinsziele sind die Förderung und Pflege von

  • Brauchtum und Heimatkunde,
  • Landschafts- und Denkmalschutz,
  • Wirtschaft und Verkehr

sowie die Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsvereine; dies vor allem bei den Projekten, die über den Wirkungskreis der einzelnen Mitglieder hinausgehen. Ein Beispiel hierfür ist die in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr, der Stadt Dinslaken, dem Lippeverband und der Emschergenossenschaft entwickelte Rotbach-Route (Vier-Flüsse-Route).

Ein weiteres Aufgabenfeld besteht in unserer Präsenz und Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen sowie in Vereinen, die auf unserem Themengebieten überregionale Aufgaben und Ziele verfolgen. So sind wir Mitglied im