„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche ebenso wie die Folgeveranstaltung am 2. April ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 7. Mai eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Weitere Veröffentlichungen

In dieser Kategorie bieten wir Ihnen interessante heimatkundliche Veröffentlichungen an, die außerhalb unserer Buchreihen erschienen sind.

111 Jahre Hochbahn

Am 4. Juni 2023 fanden anlässlich des 750-jährigen Dinslakener Stadtjubiläums zwei Sonderfahrten auf der 111-jährigen Hochbahnstrecke Oberhausen-Wesel mit einer großen historischen Dampflok und nostalgischen Personenwagen statt. Diese derzeit für den Personenverkehr stillgelegten Route wurde am 15.10.1912 nach 4-jähriger Bauzeit eröffnet. Unser Verein gab zu dieser nostalgischen Bahnfahrt ein informatives Buch heraus, dem fachkundige Erläuterungen zu vielen interessanten Streckenpositionen ...

4,50 €

Haus Wohnung

Ein barocker Adelssitz am Niederrhein.

7,95 €

Jubiläumsbroschüre zum 100-jährigen Gründungsjubiläum

100 Jahre Verein für Heimatpflege Land Dinslaken. Zusammengestellt und bearbeitet durch Joachim Lattasch und Michael Süselbeck, 2011. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe.

2,50 €

Unterwegs zwischen Emscher, Rhein und Lippe - eine Wanderung durch das Land Dinslaken

Unterwegs zwischen Emscher, Rhein und Lippe - eine Wanderung durch das Land Dinslaken. Ein heimatkundlicher Wanderführer des Vereins Niederrhein e.V..

4,50 €