„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

„Steine der Erinnerung“ - Der jüdische Friedhof in Dinslaken

Eine Führung über den jüdischen Friedhof mit Sepp Aschenbach

Veröffentlicht: 23. Dezember 2021

Sepp Aschenbach, Pfarrer im Ruhestand, unternahm am 22.06.2021 eine Videoführung über den jüdischen Friedhof in Dinslaken, der sich heute als Enklave innerhalb des städtischen Parkfriedhofs an der Flurstraße / B 8 befindet. Er schildert die jahrhundertealte wechselvolle Friedhofsgeschichte und erläutert die vielfältigen Spuren des jüdischen Gemeindelebens in unserer Stadt.

Zu diesem Thema ist von Sepp Aschenbach, 2. Vorsitzender unseres Vereins, in unserer Buchreihe als Band 26 der Titel „Steine der Erinnerung“ erschienen, in dem u.a. alle Steine des jüdischen Friedhofs abgebildet und deren Inschriften von Autor aus der hebräischen Sprache übersetzt wurden. Dieses Buch kann online über unserem Shop geordert werden.