„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Kreis Dinslaken - Heimatkalender 1950

TitelVerfasser
Inhaltsverzeichnis/Bildfolge N.N.
Zum Geleit Oberkreisdirektor Dr. Becker
Kalendarium N.N.
Die neuentdeckte älteste Stadtansicht Willi Dittgen
Unsichtbare Häuser im Kreise Dinslaken Dr. F. Tischler
Spätherbst, Gedicht Heinrich Dohmen
Das Gahlener Bauerngericht Hermann Fermum
Das Drama auf Worm-Götterswick Walter Neuse
St. Suitbertus gründete Walsums Kirche Bernhard Schleiken
Dinslakener Apotheken im Wandel der Zeit Elmar Sierp
Bei Möllekens Hof wurde gebohrt Willi Dittgen
Da lacht der Pütt N.N.
Fahrt in die Industrie, Gedicht Heinrich Lersch
Ein namenskundlicher Streifzug durch Walsum Dr. Franz Rommel
Dän Düwel inne Backomet Dr. Heinrich Neuse
De Donnerböss Heinrich Nesbach
En Daler Geld on Linnen in de Kaß Peter Rhiem
Dat erste Tornreck in Olderoj Peter Rhiem
Hondsdreck Heinrich Nesbach
Die Herrlichkeit Voerde Walter Neuse
Alte Burg, Gedicht Hermann Röpke
Volkstümliche Osterbräuche W. Terbrüggen
Van Kehsfatt, Brullf ond Vannüß H. Breimann
An einen Flüchtling, Gedicht Ludwig Uhland
Hochdütsch op Klompen am Niederrhein Heinrich Nesbach
Fritz vom Lohberg N.N.
Der "Franzosenkirchhof" im Rotbachtal Fritz Overländer
Die Beschwerde H.D.
Ein vogelkundlicher Gang zum Oberlohberg Heinz Mildenberger
Der Gagelstrauch --gen
Neues Jahr, Gedicht Mathias Claudius
Sommerabend auf dem Hof, Gedicht Josef Hugo Winz
15 Millionen Liter Milch Hermann Paust
1250 Bienenvölker bringen Honig Hermann Wuttig, Gartrop
Geschichte des Hofes ter Hardt in Hiesfeld Fritz Gehne, Oberhausen
Niederrhein, Gedicht Martin Boelitz
Amphibien und Reptilien unserer Heimat Heinz Mildenberger, Rheinberg
Schutzbedürftige Gebiete u. Naturdenkmale N.N.
Adela Elisabeth Terhorst
Preisausschreiben N.N.
Kalenderanhang N.N.