| Adelbert Wimmenauer – ein Grafschafter Maler |
Christine Knupp-Uhlenhaut |
1988/5 |
| Adam und Eva – Ein Brautgeschenk?: Der Sündenfall als biblisch-allegorische Darstellung auf die Eheschließung Friedrich Wilhelms von Brandenburg mit Luise Henriette von Oranien am 7. Dez. 1646 |
Christian Theuerkauff |
1988/9 |
| Capitulum ecclesie Xanctensis – das Viktorstift von Xanten: Ein neuer Ausstellungsbereich im Regionalmuseum |
Hans-Joachim Schalles |
1988/15 |
| Irdenware aus Sonsbeck: Weseler Kunst – in Kölner Museen |
Erna Adelmeier |
1988/22 |
| Das Jahr: Januar [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/24 |
| Casanova und die anderen: Reisende Literaten und die Stadt Wesel |
Winfried Hönes |
1988/25 |
| Der Niedergermanische Limes (2): 70 n. Chr. – 250 |
Michael Gechter |
1988/36 |
| Das Jahr: Februar [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/24 |
| Prinz Moritz von Oranien vor Wesel: Ein Bilderrätsel des Malers Hendrick Avercamp zur niederrheinischen Geschichte des 17. Jahrhunderts |
Günter Warthuysen |
1988/37 |
| Die Vorfahren Wilhelm Lehmbrucks |
Friedrich Rohde |
1988/42 |
| Das Jahr: März [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/46 |
| Das Andreas-Kloster in Sonsbeck: Stiftung, Grunderwerb, Anfänge |
Bernhard Roßhoff |
1988/47 |
| Das Jahr: April [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/56 |
| Am Lauerhaas lauert kein Hase [Zur Geschichte des Flurnamens] |
Walter Majert |
1988/57 |
| Die Mühle in Weselerwald |
Helmut Scheffler |
1988/60 |
| Das Jahr: Mai [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/62 |
| Wilhelm Johann Gottfried Roß: Ein Pfarrer aus der Grafschaft Moers als Vermittler zwischen Rheinland-Westfalen und Preußen im 19. Jahrhundert |
Hans-Wilhelm Rahe |
1988/63 |
| Das Jahr: Juni [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/72 |
| Die Moerser Musikschule im Martinstift |
Helga Terporten |
1988/73 |
| Dän Häärfst luu’rt över dij Muur [Gedicht] |
Eugen Fox |
1988/76 |
| Die Kreiseinnehmer und die »einfältigen Bauersleute« [Bäuerliche Selbstverwaltung am unteren Niederrhein] |
Isabella Benninghoff-Lühl |
1988/77 |
| Das Jahr: Juli [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/83 |
| Pro Campesinos, Karagöz und Hacivat… oder Eine Kulturt(o)ur durch den Kreis Wesel |
Fred Tatan |
1988/84 |
| Der Bienenzuchtverein Alpen |
Oskar Pomp |
1988/86 |
| Der Sonne entgegen [Jugendbund in Dinslaken-Lohberg] |
Willi Dittgen |
1988/89 |
| Pro Compesinos e.V. 1977 |
Manfred Ridder |
1988/91 |
| Wurstjagen in Hünxe |
Heinrich Rühl |
1988/93 |
| „Kein Vers zu hören…“ [Tanka] |
Friedrich Rohde |
1988/95 |
| Von der Kunst, mit Vögeln zu jagen! [Falkner in Kamp-Lintfort] |
Michael Bechert |
1988/96 |
| Verein reisender Schausteller Moers |
Irmgard Bernrieder |
1988/99 |
| Die Klompenfreunde in Neukirchen-Vluyn |
Siegfried van den Boom |
1988/102 |
| Verein „Gemütlichkeit“ Ossenberg e. V. 1882 |
Uwe Andresen |
1988/105 |
| Die Schermbecker Schubkarren-Renntradition |
Friedrich Stricker |
1988/108 |
| S.O.S. Seifenkisten-Organisation-Sonsbeck e. V. |
Albert Wehren |
1988/111 |
| Türkisches Schattentheater: Karagöz gestern und heute |
Mehmet Deliduman |
1988/114 |
| Wo die gemütliche alte Eisenbahn noch fährt [Historischer Schienenverkehr Wesel] |
Hanne Buschmann |
1988/116 |
| Der Niederrheinische Altertumsverein zu Xanten |
Jürgen Rosen |
1988/119 |
| Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Schermbeck |
Andrea Kammeier |
1988/122 |
| Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Schermbeck |
Wolfgang Bornebusch |
1988/122 |
| Das Jahr: August [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/129 |
| Kristallnacht im Dinslakener Waisenhaus |
Sophoni Herz |
1988/130 |
| Geheimnisse um einen Toten [Zur Geschichte der Geusenbecher] |
Helmut Rotthauwe gen. Löns |
1988/141 |
| Weseler Kunstschätze im Exil (1757 – 1763) |
Beate Zumkley |
1988/145 |
| Das Jahr: September [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/150 |
| „Ach Wesel du verwünschte Stadt“: Soldatendasein 1843 im Spiegel eine „Lieder-Buches“ des Johann Leonhard Baums aus Kaldenkirchen |
Leo Peters |
1988/151 |
| „Hallo, - sprechen Sie noch?: Kleine Geschichte des Telefons in unserem Dorf |
Karl Neuköther |
1988/154 |
| Über eine Bögelbahn aus Rayen |
Christoph Dautermann |
1988/157 |
| „Ein christliches Volksfest“ im Juni 1843 in Neukirchen |
Elsbeth Lohbeck |
1988/160 |
| Moers, die Wiedergeburt eines Stadtzentrums |
Heinz Oppers |
1988/163 |
| Dat Diktaat [Erinnerung] |
Marga Sprengel |
1988/168 |
| Das Jahr: Oktober [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/168 |
| Naturschutzzentrum Kreis Wesel: (Letzte) Chance für die heimische Flora und Fauna |
Peter Malzbender |
1988/169 |
| Der ‚mündige‘ Bürger Knoche(n)splitter |
Günther Knoche |
1988/174 |
| Eine Landschaft im Umbruch: Vom Landschaftsverbrauch zwischen Uerdingen und Rheinberg (2) |
Tilmann Hartmann |
1988/175 |
| Das Jahr: November [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/177 |
| Ohmen Hein chlossp frejen [Erzählung] |
Hermann Overländer |
1988/178 |
| Das schreckliche Unglück auf dem Rhein! [1921] |
Heinrich Gaulke |
1988/179 |
| Buernrägeln |
Klaus Braun |
1988/181 |
| Die Grafschafter Tracht (2) |
Marga Knüfermann |
1988/182 |
| Wer kennt noch das Backhaus? |
Michael in het Panhuis |
1988/184 |
| Grabpflege [Erinnerung] |
Hans-Peter Fischer |
1988/186 |
| Aus der Not eine Tugend machen: Vom Zahlungsmittel zum Sammlerstück [Notgeld] |
Brigitte Weiler |
1988/187 |
| Das Otto-Pankok-Museum – Haus Esselt |
Hanne Buschmann |
1988/192 |
| Das Jahr: Dezember [Gedicht] |
Heinrich Reginald Anschütz |
1988/194 |
| Kreis Wesel 1986: Von A(lpen) bis X(anten) – Ereignisse und Entwicklungen |
Gerhard Patzelt |
1988/195 |
| Auswahlbibliographie des Kreises Wesel für das Jahr 1986 |
Helmut Scheffler |
1988/199 |