„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Kreis Wesel - Jahrbuch 1993

Titel Verfasser Jahrg. / Seite
Zu unserem Titelbild: Ein Aquarell von Otto Marx (1887-1963) Friedrich Rohde 1993/5
Das verlorene Rheinland-Album für Wilhelm I. Wilhelm Müllers 1993/9
Ein Freund aller Kreatur: Einheit von Persönlichkeit und Werk / Zum 100. Geburtstag von Otto Pankok Rainer Zimmermann 1993/13
Heinrich Burhenne: Der Lehrer und Dichter Willi Dittgen 1993/17
Sommerabend [Gedicht] Heinrich Burhenne 1993/17
Rauhreif [Gedicht] Heinrich Burhenne 1993/19
Der Komponist Max Reger und der Weseler Dichter Martin Boelitz Klaus Bambauer 1993/20
Fabrikarbeiterin [Gedicht] Martin Boelitz 1993/25
Walter Schulz – ein vergessener Maler aus Wesel Heinz Hegmann 1993/27
Alltag auf Burg Alpen Klaus Dieter Schwieren 1993/30
Zur Baugeschichte der St. Ulrich-Pfarrkirche zu Alpen Christiane Peters 1993/33
Die Baugeschichte des Hauses Esselt Franz-Josef Lensing 1993/40
Die drei Moerser Realschulen Karl Heinz Bongartz 1993/44
900 Jahre Hünxe 1092-1992: Eine Ausstellung im Rathaus zu Hünxe Vera Torunsky 1993/51
Die Arbeiterbewegung in Kamp-Lintfort von 1909 bis 1918 Albert Spitzer-Jahn 1993/56
» ..seht auf unsere Freudentränen«: Drei Weseler „Helden“ und ihr Ruhm in der Nachwelt Herbert Kipp 1993/61
Lokalgeld [Rheinberger Notgeld] Heinz Janssen 1993/66
Frauen im Kreis Wesel: Eine Untersuchung über die Lebensverhältnisse beiderseits des Rheins Silvia Werbonat 1993/69
Leben und Lernen unter einem Dach – Akademie Klausenhof Katharina Mehring 1993/73
Anne Franck – gestern und heute [Buch für Kinder, hrsg. Vom Leistungskurs Deutsch des Gymnasiums Voerde] Sabine Wagner 1993/78
Die Landwirtschaft im Kreis Wesel Hans Schrapers 1993/81
Landwirtschaft, eine Zukunftsperspektive: Gedanken eines Betriebsleiters Hermann-Josef Schumacher 1993/90
Vielseitige Landwirtschaft in Voerde Dietrich Bernds 1993/93
Nachwachsende Rohstoffe in Neukirchen-Vluyn: Eine neue Flachstechnologie Bert Konijnenberg 1993/95
Rindviehhaltung und Rotbuntzucht in Wesel Herbert Schmäh 1993/97
Landwirtschaft und Pferdehaltung in der Gemeinde Hamminkeln Norbert Schulten 1993/99
Ferkelzucht in Sonsbeck Johannes Eisemann 1993/102
Der Ufermannshof in Dinslaken-Oberlohberg Dieter van Laak 1993/105
Betrieb Heinz Benninghoff in Bruckhausen Annegret Berger-Lohr 1993/107
Auf neuen Wegen in die Zukunft: Der „Schmitzhof“ in Moers-Schwafheim Hans-Jürgen Fechner 1993/109
Waldbau auf dem Elgeringshof Willi Holsteg 1993/112
Landwirtschaft und Umwelt Johannes Spandern 1993/115
Vom Jagdschloß zum EG-Bauernhof: Haus Loo im Wandel der Zeit Natalie Schultes 1993/117
Rheinische Landjugend Wertherbruch Heinz Bernd Westerhoff 1993/121
Der Landfrauenverband Annegret Berger-Lohr 1993/123
Trecker-Museum Pauenhof Peter Korte 1993/125
Die Lippe – Aufgaben und Nutzungen Jürgen Ruppert 1993/129
vogelscheuche [Gedicht] Theodor Plückebaum 1993/132
Der Dachsberg Kurt Zentzis 1993/133
Der Teufel soll’s gewesen sein: Die Herkunft des Teufelssteins in Weselerwald Helmut Scheffler 1993/138
Jäger, Bauern und Naturschützer: Kooperation statt Konfrontation: Rebhuhnhege-Gemeinschaft Wesel – ein ausdrücklich zur Nachahmung empfohlenen Modell Dieter Ackermann 1993/144
Intellektuelles chlossparknein [Gedicht] Günther Knoche 1993/147
Die Situation der Reptilien im Kreis Wesel Tilmann Hartmann 1993/148
Grünland – einfach nur grünes Land?: Die Pflanzenwelt der Wiesen und Weiden im Großraum Xanten Altrhein Dieter Pasch 1993/153
Ein bemerkenswertes Vorkommen des Schwarzen Bilsenkrautes und anderer Nachtschattengewächse am Rand der Lippeau Hans Grünwald 1993/157
Pflanzennamen in der Mundart der Grafschaft Moers Christa FeItgen 1993/161
Sprääkwörters Heinrich Reginald Anschütz 1993/164, 167, 174, 187, 190, 211
Exoten am Niederrhein: Gefiederte Gefangenschaftsflüchtlinge Karl-Heinz Gaßling 1993/165
Bärkenwaater [Erzählung] Marga Sprengel 1993/168
Hanes [Erzählung] Marga Knüfermann 1993/169
Onkel Johanns chlossp [Erinnerung] Helmut Rotthauwe gen. Löns 1993/170
Ein Kriminalfall des Jahres 1615 [Asberg, Moers] Florian Speer 1993/172
Hölzerne Definition [Gedicht] Friedrich Rohde 1993/175
Die Geisterbahn [Erinnerung an eine Bahnfahrt Jan. 1940] Hermann Stewes 1993/176
Im Graben haucht »Tilly« ihr Leben aus [aus der Geschichte der Moerser Kreisbahn] Klaus G. Reichow 1993/177
„Die ausgereifte Technik…“ Knoche(n)splitter Günther Knoche 1993/178
Die Weseler Rheinbrücke und die Eisenbahnlinie nach Paris Hans-Paul Höpfner 1993/179
Im Bergwerk Lohberg geht die Ära der Kolbendampfmaschine zu Ende Karl-Rainer Repetzki 1993/181
Kultur-Treffpunkt: Waschkaue [der stillgelegten Moerser Zeche Rheinpreußen] Irmgard Bernrieder 1993/188
Grabhügel und Funde der Älteren Eisenzeit aus Xanten-Marienbaum Claus Weber 1993/191
Ein römisches Militärlager bei Wesel-Büderich Ursula Maier-Weber 1993/197
Archäologischer Fundbericht für den Kreis Wesel 1991 Detlef von Detten 1993/203
Archäologischer Fundbericht für den Kreis Wesel 1991 Claus Weber 1993/203
Denkmalpflege im Kreis Wesel: Bericht für das Jahr 1991 Monika Herzog 1993/207
Kreis Wesel 1991: Von A(lpen) bis X(anten] – Ereignisse und Entwicklungen Gerhard Patzelt 1993/212
Auswahlbibliographie des Kreises Wesel für das Jahr 1991 Helmut Scheffler 1993/217