„DAS HISTORISCHE DINSLAKEN - SO BUNT WIE DAS LEBEN“
AB DEZEMBER IN UNSEREM SHOP ERHÄLTLICH


Im Sommer diesen Jahres hat unser Verein in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle in Dinslaken die viel beachtete Fotoausstellung „Das historische Dinslaken - so bunt wie das Leben“ gezeigt.

Viele Ausstellungsbesucher äußerten den Wunsch, dass diese eindrucksvollen fotografischen Zeugnisse der Stadtgeschichte auch als Buch verfügbar sind.

Dieser Wunsch geht nun in Erfüllung. Ab Anfang Dezember 2023 können Sie dieses repräsentative Werk – in dem Sie auch noch viele andere Informationen zur Stadtgeschichte finden - in unserem Shop zum Preis von 17,50 € (zzgl. Versandkosten) online bestellen.

Die Auslieferung erfolgt ab dem 15. Dezember 2023, jedoch auf jeden Fall noch rechtzeitig vor Weihnachten.

Erfahren Sie mehr in unserem Shop ...

Kreis Wesel - Jahrbuch 1994

Titel Verfasser Jahrg. / Seite
Wechsel im Kreishaus [Zum Abschied: Horst Griese – und zum Neubeginn: Helmut Brocke] Michael von< Lehmden 1994/5
tutta la forza: Zu unserem Titelbild [der Künstlerin Helga Hanisch] Jörg Lamers 1994/8
Der Nachruhm des großen Friedrich Althoff [Dinslaken] Willi Dittgen 1994/10
Die „Weltliche Schule“ in Kamp-Lintfort von 1922 bis 1933: Eine Schulgeschichte im Wechsel der Systeme Albert Spitzner-Jahn 1994/15
Zeche Rheinpreußen, Schacht IV, in den 20er Jahren Klaus Dieter Schwieren 1994/23
Wehret den Anfängen!: Familie Leiss / Minderheiten in Moers 1933-1945 – Flüchtlinge heute Bernhard Schmidt 1994/28
„Braun contra Schwarz“: Zwei Behelfslesebücher aus dem Zweiten Weltkrieg Heinz Janssen 1994/35
Wie die Budberger einen neuen Lehrer bekamen… [Lehrerwahl in Budberg 1785] Florian Speer 1994/39
Die Geschichte der Mädchenbildung in Stadt und Landkreis Moers Karl-Heinz Bongartz 1994/43
Ein Fliesenbild aus Utrecht Wilhelm Elling 1994/53
„Alles ist dunkel“ [Gedicht] Ingrid Hassmann 1994/56
Eine „unbekannte Kreuzigung des Meisters Arnt“ in Dingden [St. Pankratiuskirche] Wim van Heugten 1994/57
Die Orgeln der St. Walburgiskirche in Menzelen Jürgen Buschmann 1994/60
Eine Akten-Odyssee aus Dinslaken [Dinslakener Standesamtsakten am Ende des 2. Weltkrieges] Wilhelm Walbrodt 1994/65
Als Caspar Baur an der Lippe ein Wasserwerk erbauen ließ Klaus Lantermann 1994/68
Die Entwicklung einer Weseler Familie in der frühen Neuzeit Peter Ulrich SchmithaIs 1994/73
Initiative ergreifen! Carl Kutsch 1994/81
Helfen ist Ehrensache: Besuchsdienst für alte Leute im Marienstift, Alpen Helga Püllenberg 1994/83
Gespräche führen, Ängste abbauen: Evangelische Krankenhaushilfe in Dinslaken Edith Harst 1994/85
Gemeinsam gegen die Sucht: Kreuzbundgruppe Hamminkeln-Dingden, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke, Suchtgefährdete und Angehörige Johann Gotthardt 1994/87
Das andere Hünxe [Ökumenischer Arbeitskreis Flüchtlinge] Heinrich Reginald Anschütz 1994/89
Miteinander – Füreinander [Aktion „Freizeit für Behinderte“ Kamp-Lintfort] Inge Müller 1994/93
Zusammen in einem Boot: Niederrheinische Blindenwassersportgemeinschaft Dirk Möwius 1994/95
Et Invalidenbänksken Niep Friedrich Westerhoff 1994/97
Es gibt nichts Gutes außer man tut es [Sammelaktionen von Agnes Saecker für Opfer im Gebiet des ehem. Jugoslawiens] Michael Tegethoff 1994/99
Sterben, trauern, begleiten: Schermbecker Bürger stehen sterbenden Menschen zur Seite Helmut Scheffler 1994/101
Hilfe zur Selbsthilfe: Emmaus-Gemeinschaft in Sonsbeck Peter Korte 1994/105
Voll Bock auf »Stock«…: eine Idee und ihre hoffentlich unendliche Geschichte [Stockumer Schule – Initiative Jugendheim Voerde] Ingrid Hassmann 1994/107
Lachen ist erlaubt, Weinen nicht verboten: Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs, Wesel Annemarie Hammelrath 1994/109
Eine-Welt-Gruppe Xanten Wolfgang Schneider 1994/111
Kirchliche Armenpflege in der evangelischen Gemeinde Brünen Günter HeiIigenpahI 1994/113
Die Aufhebung des Klosters Marienfrede [Ringenberg] Hermann Josef Stenkamp 1994/119
Wetter- und Niederschlagsbeobachtungen in Ringenberg Ernst Wernecke 1994/130
Orchideen im Kreis Wesel Tilmann Hartmann 1994/133
Standvögel, Strichvögel, Zugvögel: Nicht jeder Jahresvogel ist auch ein Standvogel Karl-Heinz Gaßling 1994/137
Die Festung Wesel als Gefängnis (1) Erich Wolsing 1994/145
Über die Anfänge der Metallarbeitergewerkschaft Dinslaken Gisela Marzin 1994/150
Die Windrosen – Steuerung für Windmühlen Bernd von Blomberg 1994/154
Wii et fruher in Repelen woor [Erinnerung] Marga Sprengel 1994/158
Nußbaumküchen, Wochenlöhne und der Rest der Welt (1949) [Erzählung] Erich Rehne 1994/160
Das Heimatmuseum im Heimathaus Dingden Heinrich Hengefeld 1994/163
Die Deymanns Wassermühle in Marienbaum Michael Lehmann 1994/169
Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Marienbaum Karl-Heinz Hohmann 1994/175
Denkmalpflege im Kreis Wesel Monika Herzog 1994/182
„Umdenken!...“ Günther Knoche 1994/184
Traianenses in Britania: Niederrheinische Soldaten im römischen Britannien Clive Bridger 1994/185
Archäologischer Fundbericht für den Kreis Wesel 1992 Detlef von Detten 1994/192
Archäologischer Fundbericht für den Kreis Wesel 1992 Claus Weber 1994/192
Kreis Wesel 1992: Von A(lpen) bis X(anten] – Ereignisse und Entwicklungen Gerhard Patzelt 1994/196
Auswahlbibliographie des Kreises Wesel für das Jahr 1992 Helmut Scheffler 1994/201