„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Kreis Wesel - Jahrbuch 1998

Titel Verfasser Jahrg. / Seite
Vier spätgotische Tafelgemälde in St. Martini zu Wesel Wolfgang Rinke 1998/7
Das Land in der Vluyn: Gedanken zur Frühgeschichte von Neukirchen und Vluyn Jutta Prieur 1998/17
Die farbliche Gestaltung des Marienretabels in St. Viktor zu Xanten Barbara Rommé 1998/25
»Keinem von allen ist zu trauen«: Ein Kunst-Krimi um das Kamper Antependium Karin Gottschlich 1998/33
Hochwasserkatastrophen und Hochwasserschutz: Einige Anmerkungen zur Entwicklungsgeschichte der Deichschauen im Klevischen (2) Johannes Schreiner 1998/39
Die Beziehung der Herren von Rönne zur curtis de Monement: Ein Beitrag zur mittelalterlichen Geschichte Obermörmters Jens Lieven 1998/46
Richard Pick und seine Rheinberger Tage: Ein Friedensrichter gründet den Verein von Geschichtsfreunden zu Rheinberg Sabine Sweetsir 1998/53
Ida Noddack: Aus ihrem Leben Hans Georg Tilgner 1998/63
Wilhelm Brinkhoff und kein Ende (1) Karl Bröcheler 1998/67
Zum Stadtrecht von Dinslaken (1) Alisa Schäfer 1998/71
Das Statuten- und Protokollbuch des Collegium Musicum in Xanten von 1667 Winfried Erkens 1998/75
Abwasserprobleme im 19. Jahrhundert Rolf Kristen 1998/82
Von der Weseler Dampfziegelei Carl Schmidt zum Tonwerk Glückauf in Flüren Klaus Bambauer 1998/87
Zum Thema [Strukturwandel] Karin Richter-Knapp 1998/93
Weltrekordler in Blau: Ein Alpener Familienbetrieb zur Herstellung landwirtschaftlicher Geräte [Fa. Lemken] Karin Richter-Knapp 1998/93
Von Dinslaken auf die Weltmeere: Zustromdüsen helfen großen Tankern Brennstoff sparen [Fa. Ostra] Karin Richter-Knapp 1998/96
Mit»Schwapp-Effekt«: Eine Hamminkelner Firma als „Stütze“ für Brücken und Schornsteine [Fa. Multicon] Karin Richter-Knapp 1998/98
Für den Alltag nichts Alltägliches: Die Ideen eines Industrie-Designers aus Hünxe [Helmut Haverkamp, Designer] Karin Richter-Knapp 1998/100
Streben nach Perfektion: Das Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik in Kamp-Lintfort Karin Richter-Knapp 1998/102
Vom harten Brot, selbständig zu werden Eine junge Firma im Moerser Eurotec [Fa. Performance Medien & Datensysteme] Karin Richter-Knapp 1998/104
Saubermann für die Kunststoffindustrie: Ein Neukirchen-Vluyner Unternehmer – der Spezialist für verschmutzte Werkzeugteile [Fa. Schwing Fluid Technik und Schwing Verfahrenstechnik] Karin Richter-Knapp 1998/107
Jungpflanzen für ganz Europa: Ein Familienbetrieb für Gartenbau in Rheinberg-Eversael [Gartenbau Dümmen] Karin Richter-Knapp 1998/109
Wasser kontra Salzsäure: Eine Schermbecker Brunnenreinigungsfirma mit dem Patent für die Umwelt [Fa. Nocon] Karin Richter-Knapp 1998/111
Der Zukunft einen Schritt voraus: Ein Sonsbecker Recyclingunternehmen für Problemstoffe [KS-Recycling] Karin Richter-Knapp 1998/114
Niedersachse mit niederrheinischer »Schnauze«: Ein Frontteil des neuen VW-Passat wird bei einer Firma in Voerde gefertigt [Fa. Menzolit-Fibron] Karin Richter-Knapp 1998/116
Rindenmulch-Großhandel in Wesel Karin Richter-Knapp 1998/118
Zukunftsvisionen in Beton: Eine niederländische Firmenniederlassung in Xanten [Fa. Strukton] Karin Richter-Knapp 1998/120
Die Luftmunitionsanstalt in der Hees Michael Lehmann 1998/123
Die Vogelwelt des Naturschutzgebietes Lippeaue Damm-Bricht Paul Schnitzler 1998/128
Der Rhein [Gedicht] Friedrich Rohde 1998/134
»Latt ous den here loven« (2) Hans Rebbelmund 1998/135
Die Fischfauna der Lippe im Kreis Wesel: Ein Bericht über das Lupia-Projekt Wilhelm Busch 1998/139
Die Fischfauna der Lippe im Kreis Wesel: Ein Bericht über das Lupia-Projekt Heinrich Kreymann 1998/139
Der Ziegenmelker am Niederrhein Rolf Bräsecke 1998/147
»Weizenböden…« [Gedicht] Edith Gockel-Gottschall 1998/152
Kehrt zur Natur zurück!: Lehmpastor Felke – damals und heute Brigitte Jung 1998/153
pappeln am niederrhein [Gedicht] Theodor Plückebaum 1998/160
Von einer Mistlache zur Bundesstraße: Dinslaken und seine Beziehung zur B 8 Gisela Marzin 1998/161
Von einer Mistlache zur Bundesstraße: Dinslaken und seine Beziehung zur B 8 Joachim Marzin 1998/161
Eisenbahnen am linken unteren Niederrhein Peter Korte 1998/167
Große Freude über kleine Dinge [Erinnerungen] Heinrich Reginald Anschütz 1998/171
Fan-et Füüer bös no de Glööjlamp Theodor Horster 1998/172
Die Ziegenböcke im Dinslakener Ratsprotokoll: Eine nicht ganz ernste Betrachtung über kommunale Aufgaben Willi Dittgen 1998/176
»Es wird gebätet und gesungen«: Von den Pflichten eines Asberger Dorfschullehrers Kurt Zentzis 1998/179
Aus den frühen Tagen des Motorsports: Die letzten Freudenberg-Dreieckrennen Friedrich Stricker 1998/182
Vom Schrittschuh zum Schlittschuh: Ein Kufe wirt zum Massensport Werner Böcking 1998/187
Wie lebten sie damals: Die Vorratshaltung Inge Oehmichen 1998/195
Rezepte einer alten Moerserin Christa Feltgen 1998/198
Die Baudenkmäler der Gemeinde Sonsbeck Karl-Heinz Hohmann 1998/201
Streitaxt, Pönder und Myrtenzweig: „Haus der Veener Geschichte“ als Spiegelbild niederrheinischer Lebenskultur Anna Knapp 1998/209
Enen Fiiriendaach Marga Sprengel 1998/211
Archäologischer Fundbericht für den Kreis Wesel 1996 Detlef von Detten 1998/212
Kreis Wesel 1996: Von A(lpen) bis X(anten) – Ereignisse und Entwicklungen Hermann Klein 1998/216
»Manchmal nur…« [Gedicht] Edith Gockel-Gottschall 1998/220
Neudeutsch : Glosse Erich Rehne 1998/221
Auswahlbibliographie für den Kreis Wesel 1996 Helmut Scheffler 1998/223