In dieser Rubrik finden Sie kurz und knapp aktuelle Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten. Wenn Sie Neuigkeiten über unsere Mitgliedsvereine erfahren wollen, schauen Sie bitte auf deren Webseiten nach.
Das erste Buch unserer Buchreihe, geschrieben vom Möllener Heimatforscher Walter Neuse, befasst sich mit der Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt. Das Werk enthält auch viele Möllener Familien- und Hofgeschichten sowie interessante Ausführungen zu dem zum Herrensitz gehörenden Wohnungswald und der Wassermühle.
Dieser Titel war seit langem nicht mehr lieferbar. Nun sind überraschend einige Exemplare wohlbehalten aufgetaucht, so dass wir sie in unserem Bestell-Shop anbieten können.
Das neue Jahrbuch 2023 des Kreises Wesel ist erschienen. Sie finden zu allen seit dem Start im Jahr 1980 herausgegebenen Heimatkalendern/Jahrbüchern in der unserer Tabelle 4 die Inhalte aufgeführt; in Tabelle 5 wurden diese Daten nach den Autoren sortiert. Den gesamten Text können wir aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht veröffentlichen.
Anders bei den Heimatkalendern/Jahrbüchern des Kreises Dinslaken, bei denen unser Verein lange Jahre Mitherausgeber war: Hier stehen für die in den Jahren 1939 bis 1975 (mit kriegsbedingten Unterbrechungen) erschienen Titeln der Text der einzelnen Beiträge zur Anzeige oder zum Ausdruck zur Verfügung.
Mitte Dezember 2022 wurde Sepp Aschenbach in Anerkennung seiner vielfältigen und langjährigen heimatkundlichen Arbeit von unserem Verein mit dem Dinslakener Pfennig geehrt.
Mehr Informationen zur Verleihungsveranstaltung, die auf Wunsch des Preisträgers in kleinem Rahmen im Hof Emschermündung stattfand, finden Sie nun in unserer Rubrik „Dinslakener Pfennig“.
Bei dem für die Präsentation unserer Webseite genutzten Content Management System (CMS) Joomla! gab es wesentliche Änderungen und Verbesserungen, die nun auch auf unserer Website umfangreiche programmtechnische Änderungen erforderlich machten. Diese Arbeiten wurden erfolgreich und fristgerecht zum Jahresende abgeschlossen.
Am 16. Dezember 2022 wurde Sepp Aschenbach mit dem Dinslakener Pfennig geehrt.
Unser Verein zeichnet damit eine Persönlichkeit aus, die sich durch außerordentliche Verdienste und unermüdliches Engagement bei der Präsentation, Bewahrung und Vermittlung der Heimatgeschichte des Landes Dinslaken außergewöhnliche Verdienste erworben hat. Er war viele Jahre in unserem Vereinsvorstand tätig und zugleich als Vorsitzender des Heimatvereins Eppinghoven auf Ortsebene engagiert.
Mehr zur Verleihung finden Sie bald in unserer Rubrik „Dinslakener Pfennig“.
Es handelt sich dabei um alte und neue regionale Werke, die wir i.d.R. mit Titelbild, Inhaltsverzeichnis, Impressum und ggfs. Vorwort zeigen. Bei einigen Veröffentlichungen steht sogar der gesamte Text zur Verfügung. Dazu gehört ein interessanter Beitrag aus dem Jahr 1930, den die Stadt Dinslaken gemeinsam mit unserem Verein herausgegeben hat. Der Titel heißt „Dinslaken am Niederrhein“, er enthält spannende Informationen aus einer Zeit, die nun schon fast 100 Jahre zurückliegt.
Durch weitgehende programmtechnische Änderungen ist nun zwingend eine grundlegende Überarbeitung unserer Webseite erforderlich. Dazu benötigen wir sachverständige IT-Unterstützung, die die Firma seoBOXX Webdesign aus Selm, leisten wird.
An den anfallenden Kosten beteiligt sich erfreulicher Weise das Land NRW mit seinem Heimat-Scheck-Programm.
Am 17.11.2022 fand die erste Vorstandssitzung unseres Vereins unter der Leitung des von der Mitgliederversammlung neugewählten ersten Vorsitzenden Werner Schenzer statt.
Es wurde über den Stand einer ganzen Reihe laufender Vereinsprojekte beraten und etliche neue Themen erörtert, die nun nach und nach umgesetzt werden.
Seit 50 Jahren unterstützen wir durch unsere Mitgliedschaft die wichtigen Ziele des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Der Verein ist unabhängiger Partner von Behörden, Verbänden oder Institutionen. Er setzt sich im Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz für die Pflege von Denkmalen und den Schutz der Kulturlandschaft ein.
Unser Vereinsmitglied, der Heimatverein Walsum e. V. hat nun eine Webseite, die unter www.heimat-walsum.de zu erreichen ist. Dort finden Sie Informationen zum Verein und zu vielen heimatkundlichen Themen.
Dr. Thomas Becker, seit 15 Jahren Vorsitzender unseres Vereins, stellte ankündigungsgemäß in der Herbstversammlung am 19. Oktober 2022 sein Amt zur Verfügung.
Die Vereinsmitglieder wählten Werner Schenzer einstimmig zu seinem Nachfolger. Der neue Vorsitzende (58) ist hauptberuflich Leiter der Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehr zum Wechsel im Vereinsvorstand lesen Sie in unserer Presseinformation.