„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Verleihung des Dinslakener Pfennigs an Eduard Sachtje

 

Unser Verein verleiht in unregelmäßigen Abständen den „Dinslakener Pfennig“ an Persönlichkeiten aus unserer Region, die sich mit herausragender heimatkundlicher Arbeit in hohem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Diese Ehrung wurde am 11. Januar 2018 in auf Haus Wohnung in Voerde Eduard Sachtje zuteil, der auch die historischen Figuren des Dinslakener Nachtwächters Heinrich Denkhaus, des Landrats Julius Heinrich von Buggenhagen und des Zimmermanns Heinrich Schlitzohr verkörpert. Wir würdigen damit das außerordentliche kreative Engagement bei seiner erfolgreichen jahrelangen heimatkundlichen Arbeit. hat. Mehr Informationen zur Verleihung finden Sie in unserer Rubrik “Dinslakener Pfennig”. Dort können Sie über einen Link auch Fotos von der Verleihung sehen.