„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Infotafel zu historischem Eichenpfahl erneuert

Der massive Holzpfahl war ein Teil der Gründung bzw. Bodenverfestigung im sumpfigen Stadtgebiet von Dinslaken, die die Grundmauern der Häuser in der Innenstadt trug. Bei der Neugestaltung des Altmarktes wurden 1982-1983 viele dieser Eichenpfähle geborgen. 

Zur Erinnerung an die Dinslakener Baugeschichte stellten 1992 Willi Dittgen und Heinrich Vahnenbrucks Vater einen dieser Pfähle zusammen mit einer Gedenktafel in der Nähe des katholischen Krankenhauses in Dinslaken auf.

Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken hat die verwitterte Tafel mit erläuternden Hinweisen nun erneuert und wieder lesbar gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sie Anfang November 2024 offiziell der Öffentlichkeit übergeben werden.