„Dinslaken im 17. Jahrhundert“ – ein neuer Film zur Geschichte der Stadt


In aufwändigen 3D-Animationen und historischen Szenen werden die Ansicht der Stadt Dinslaken und das Leben der Bürgerinnen und Bürger rund um die Burg in der Zeit um 1650 lebendig. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. hat die Produktion unterstützt und begleitet. Am 27. März 2025 findet die erste öffentliche Vorführung statt, welche bereits ausverkauft ist. Aus diesem Grunde findet am 2. April eine weitere Präsentation statt.

Erfahren Sie mehr in unseren News ...

 

Kommen Sie mit auf die Reise in das historische Dinslaken – Anmeldungen zur Filmvorführung sind ab sofort bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe möglich.

Weiter zur Veranstaltungsseite der VHS ...

Der Dinslakener Bahnhof im Wandel der Zeit

  • Die Vorderseite des Bahnhofs Dinslaken, der am 1. Juli 1856 in Betrieb genommen wurde. Die geplante Strecke nach Holland führte zunächst nur von Oberhausen bis Dinslaken.

    Die Vorderseite des Bahnhofs Dinslaken, der am 1. Juli 1856 in Betrieb genommen wurde. Die geplante Strecke nach Holland führte zunächst nur von Oberhausen bis Dinslaken.

  • Der Bahnhof Dinslaken von der Gleisseite aus gesehen. Ab Oktober 1856 ging die Strecke von Oberhausen über Dinslaken und Emmerich nach Arnheim komplett in Betrieb. Die Postkutschenzeit war vorbei.

    Der Bahnhof Dinslaken von der Gleisseite aus gesehen. Ab Oktober 1856 ging die Strecke von Oberhausen über Dinslaken und Emmerich nach Arnheim komplett in Betrieb. Die Postkutschenzeit war vorbei.

  • Das großzügige 2. Bahnhofgebäude in Dinslaken, das im Jahr 1916 fertiggestellt wurde.

    Das großzügige 2. Bahnhofgebäude in Dinslaken, das im Jahr 1916 fertiggestellt wurde.

  • Bahnhof Dinslaken aus dem Jahre 1916 mit Vorplatz

    Bahnhof Dinslaken aus dem Jahre 1916 mit Vorplatz

  • Bahnhofsvorplatz in Dinslaken mit Straßenbahn, die ab 1900 von Duisburg-Neumühl nach Dinslaken zur Duisburger Straße fuhr und erst seit 1911 bis zum Bahnhof ging.

    Bahnhofsvorplatz in Dinslaken mit Straßenbahn, die ab 1900 von Duisburg-Neumühl nach Dinslaken zur Duisburger Straße fuhr und erst seit 1911 bis zum Bahnhof ging.

  • Der Bahnhof Dinslaken von 1916 in einer Aufnahme aus dem Jahr 1930

    Der Bahnhof Dinslaken von 1916 in einer Aufnahme aus dem Jahr 1930

  • 100 Jahre nach der Eröffnung des ersten Bahnhofs wurde am 10. Juli 1956 das aktuelle 3. Bahnhofgebäude eingeweiht.

    100 Jahre nach der Eröffnung des ersten Bahnhofs wurde am 10. Juli 1956 das aktuelle 3. Bahnhofgebäude eingeweiht.

  • Die Vorderseite des Bahnhofs Dinslaken, der am 1. Juli 1856 in Betrieb genommen wurde. Die geplante Strecke nach Holland führte zunächst nur von Oberhausen bis Dinslaken.
  • Der Bahnhof Dinslaken von der Gleisseite aus gesehen. Ab Oktober 1856 ging die Strecke von Oberhausen über Dinslaken und Emmerich nach Arnheim komplett in Betrieb. Die Postkutschenzeit war vorbei.
  • Das großzügige 2. Bahnhofgebäude in Dinslaken, das im Jahr 1916 fertiggestellt wurde.
  • Bahnhof Dinslaken aus dem Jahre 1916 mit Vorplatz
  • Bahnhofsvorplatz in Dinslaken mit Straßenbahn, die ab 1900 von Duisburg-Neumühl nach Dinslaken zur Duisburger Straße fuhr und erst seit 1911 bis zum Bahnhof ging.
  • Der Bahnhof Dinslaken von 1916 in einer Aufnahme aus dem Jahr 1930
  • 100 Jahre nach der Eröffnung des ersten Bahnhofs wurde am 10. Juli 1956 das aktuelle 3. Bahnhofgebäude eingeweiht.