A- A A+

Bestell-Shop - Vereinsbuchreihe

Von den bisherigen über 30 Veröffentlichungen sind etliche Bücher, insbesondere die älteren Werke, leider schon vergriffen. Die folgenden Titel sind jedoch noch bei uns verfügbar und können online bestellt werden.

Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Haus Endt


Der Voerder Heimatforscher Walter Neuse, hervorragender Kenner vor allem der Stadtteile Möllen und Götterswickerhamm, schildert auf der Basis intensiver Quellenstudien die Baugeschichte und wechselnden Eigentumsverhältnisse des erstmals 1327 urkundlich erwähnten Herrensitzes Haus Wohnung, an der Einmündung des Rotbachs in den Rhein gelegen. weiterlesen ...

9,95 €

Stadtbuch von Dinslaken


In dem in jahrelanger akribischer Arbeit entstandenen Werk befassen sich die Autorin Dr. Anneliese Triller und der Autor Berthold Schön auf ca. 200 Seiten mit vielen wichtigen Dokumenten zur Geschichte der Stadt Dinslaken von 1273 bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts. Darunter auch die Urkunde zur Bestätigung der Stadtprivilegien, die in einem eigenen Kapitel ausführlich behandelt werden. weiterlesen ...

19,95 €

Der Burgvogt von Krudenburg


Dieser Band aus der Feder des langjährigen Hünxer Gemeindedirektors Sander behandelt die Geschichte des Landes Dinslaken im 17. Jahrhundert und geht insbesondere auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) und dessen Auswirkungen auf das untere Lippetal ein. weiterlesen ...

6,95 €

Zwischen den Kriegen


Dieses Werk beschreibt die Dinslakener Stadtgeschichte von 1919 bis 1939 und somit zwei ganz gegensätzliche Zeitabschnitte; die Weimarer Jahre und die NS-Zeit bis zum Kriegsbeginn. Es wird besonders eingegangen auf die revolutionär geprägten frühen Weimarer Jahre, die Inflation um 1923 und den nach einem kurzen Aufschwung einsetzenden wirtschaftlichen Niedergang, der dazu führte, dass 1930 von den Dinslakener Einwohnern 41% Unterstützungsempfänger waren. weiterlesen ...

14,95 €

Stationen


Dieser Band behandelt die Geschichte der Dinslakener kath. Gemeinde St. Vincentius. Anlass für die Veröffentlichung war das 550-jährige Bestehen dieser Gemeinde im Jahr 1986. Der Autor bezieht sich dabei auf seine profunden Kenntnisse Dinslakener Stadtgeschichte, auf viele von ihm neu entdeckte Quellen, aber auch auf die 1931 erschienene erste Geschichte diese Gemeinde von Aretz/Besselmann. weiterlesen ...

14,95 €

Leben und Untergang der Synagogengemeinde Dinslaken


In diesem Buch geht es um die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Dinslaken, die bis ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Sie war um 1900 auf rund 200 Mitglieder angewachsen und erreichte 1927 ihren Höchststand mit rund 300 Mitgliedern. Mit eigener Synagoge, eigener Schule und eigenem Friedhof (seit 1722) vollzog sich in Dinslaken normales jüdisches Leben. weiterlesen ...

14,95 €

Aus Friedrich Althoffs Jugendzeit


Friedrich Althoff (1839-1908) ist wohl der bedeutendste Sohn der Stadt Dinslaken. Nach seinem Tod in Berlin, wo er sich als heimlicher Kultusminister bleibende Verdienste um das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland erworben hatte, erarbeitete seine Witwe Marie Althoff eine mehrbändige Biographie über ihn, so auch einen kleineren Band über seine Dinslakener Jugendzeit. weiterlesen ...

6,95 €

Die mittelalterlichen Münzen der Herrschaft Dinslaken


Dieser Band, die Magisterarbeit des Autors, behandelt einen besonders interessanten Abschnitt der Geschichte des Landes (Herrschaft) Dinslaken. Dieser Abschnitt ist mit dem Namen Dietrich von der Mark verbunden, der, verwandt auch mit dem klevischen Herrscherhaus, seit 1372 als Herr von Dinslaken in Erscheinung tritt. weiterlesen ...

14,95 €

Steine der Erinnerung


Der Titel dieses Buches bezieht sich auf die Grabsteine des jüdischen Friedhofs in Dinslaken. Einen solchen gab es seit 1722. Zahlreiche Grabsteine sind noch aus dieser Zeit, der älteste von 1758. Diese alten Steine wurden vom historischen Friedhof in den 1930er Jahren zum jetzigen an der B8 umgesetzt und in den letzten Jahren vorbildlich restauriert. weiterlesen ...

14,95 €

Straßen in Dinslaken


Dieses Buch, das von einem engagierten Team ortskundiger Bürger erarbeitet wurde, erzählt Dinslakener Stadtgeschichte auf der Basis der rund 500 in Dinslaken vorhandenen Straßen und Plätze. Alle Straßen werden in alphabetischer Reihenfolge einzeln behandelt nach ihrer Entstehungszeit, ihrem Namensgeber, ihrer Funktion im Straßensystem und im Hinblick auf besondere Gebäude, die an ihnen liegen. weiterlesen ...

19,00 €

Heimatkalender Kreis Dinslaken


Dieser Band enthält Beiträge aus den Heimatkalendern des Kreises Dinslaken der Jahre 1939-1975. Dabei war das Bemühen, aus der Vielzahl der vorliegenden Beiträge diejenigen auszuwählen, die ihre Aktualität aus lange zurückliegenden Jahren bewahrt hatten und deren Inhalt in die Erinnerung zurückgerufen werden sollte. weiterlesen ...

14,95 €

400 Jahre Ev. Kirchengemeinde Dinslaken 1611 - 2011


Anlass für das Erscheinen dieses Bandes war das 400-jährige Bestehen der evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken. Der Autor war lange Pfarrer einer Dinslakener Gemeinde und ist, auch durch vorangegangene Publikationen, eng vertraut mit der Dinslakener Kirchen- und Stadtgeschichte. weiterlesen ...

14,95 €

Heimatkundliche Vorträge aus dem Land Dinslaken


Die vor vielen Jahren begonnene und nach wie vor stark besuchte Vortragsreihe zu heimatkundlichen Themen hat zu viel neuem Wissen geführt. Um dieses Wissen präsent zu halten, hat sich unser Verein im Zusammenhang mit seinem 100-jährigen Jubiläum entschlossen, Vorträge zu besonders interessanten Themen in diesem Band festzuhalten. weiterlesen ...

14,95 €

Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)


Der Autor, Wirtschaftswissenschaftler und in leitender Stellung in der Presse tätig, drückt in diesem Band seine Liebe zu Hiesfeld, dem ältesten und größten Dinslakener Stadtteil aus, in dem er aufgewachsen ist. weiterlesen ...

23,90 €

Von Wolfsjagden, stolzen Rittern und dem Gespenst aus dem Moor (2. Auflage)


Der Autor, Wirtschaftswissenschaftler und in leitender Stellung in der Presse tätig, drückt in diesem Band seine Liebe zu Hiesfeld, dem ältesten und größten Dinslakener Stadtteil aus, in dem er aufgewachsen ist. weiterlesen ...

23,90 €

Von Räuberbanden, Taufsteinen und dem nassen Bäuerlein


Dieser Band ergänzt den 2012 erschienen Band des Verfassers zur Geschichte von Hiesfeld. Von den acht behandelten Themen nehmen der in die evangelische Kirche zurückgekehrte Taufstein mit seiner wechselvollen Geschichte sowie die frühere Fliehburg im Rouleer breiten Raum ein. weiterlesen ...

19,95 €

Frauenleben in Dinslaken im 20. Jahrhundert


Dieses aktuelle Werk ist quasi eine Fortsetzung des bereits im Jahr 2001 in unserer Buchreihe veröffentlichten Titels „Der andere Blick. FrauenLeben in Dinslaken“ (Band 24), der ebenfalls vom Frauengeschichtskreis erarbeitet wurde. Auch in dem neuen Band 33 werden den Leserinnen und Lesern das Leben und Wirken außergewöhnlich engagierter Dinslakener Frauen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt. weiterlesen ...

16,95 €

Vom Landstädtchen zum Industriestandort


Einblicke in die Dinslakener Wirtschaftsgeschichte

Ein Buch zur Industrie- und Wirtschaftsgeschichte im Land Dinslaken. Nach einer umfassenden historischen Darstellung der industriellen Entwicklung unserer Region werden die wesentlichen Firmen, Gesellschaften und Organisationen von gestern und heute im Einzelnen vorgestellt, die die wirtschaftliche Entwicklung in Dinslaken und Umgebung mitgeprägt haben. weiterlesen ...

14,95 €

Der Rotbach - Eine historische Wanderung von der Quelle bis zur Mündung


Dr. Ingo Tenberg, Autor einer ganzen Reihe heimatkundlicher Bücher, beschreibt in seinem neuesten Werk zahlreiche historische Stationen entlang des Rotbachs und zeigt die schöne Naturlandschaft rechts und links des Bachverlaufs. Das informative und unterhaltsame Buch hat 189 Seiten und ist mit vielen tollen Fotos ausgestattet. weiterlesen ...

25,00 €